Landeswandertag 2024 in Meersburg
Schon Mitte des letzten Jahres haben wir als Wandergruppe des TV Nöttingen beschlossen beim Landeswandertag des Badischen Turner-Bunds e.V. in Meersburg teilzunehmen. Schnell war klar, dass wir 14 Wanderer nicht allein wegen der einen Wanderung zum Bodensee fahren.
Bei der Anreise am Samstag besuchten wir den Testturm ELEVATOR in Rottweil. Unser Besuch auf Deutschlands höchster Aussichtsplattform in 232 Meter begann mit dem schnellen Aufzug und in ca. 30 Sekunden waren wir oben. Es war ein Erlebnis, von oben auf die älteste Stadt in Baden-Württemberg zu blicken. Die Schweizer Alpen, der Schwarzwald und die Schwäbische Alb waren zum Greifen nah. Fast zu schnell hieß es wieder, wir fahren nach unten, denn wir waren in Rottweil zum Essen angemeldet. Ein kleiner Stadtrundgang schloss sich nach dem Mittagessen an. Wir bummelten durch das Schwarze Tor in die historische Altstadt. Am Nachmittag fuhren wir weiter zu unserem Hotel auf dem Höchsten.
Sonntags war der Landeswandertag in Meersburg unser Highlight und deshalb mussten wir schon recht zeitig los. Unsere Wandergruppe hatte beschlossen, gemeinsam die 15 km lange Tour 2 „Stadt, Wald, Flur & Weiher“ zu gehen. Leider war die Tour geprägt durch viele asphaltiere Streckenabschnitte. Kurz vor dem Ende der Tour hatten wir einen großartigen Blick auf den Fährhafen von Meersburg, die Insel Mainau und auf die Schweizer Berge, vor allem auf den Säntis. Am Ende trafen wir uns mit über 500 Wanderer bei der Sommertalfesthalle zum Essen und Trinken und auch zum Tanzen. Am späten Nachmittag fuhren wir zurück zu unserem Hotel auf dem Höchsten und genossen bei bestem Wetter die Drinks auf der Terrasse.
Am Montag war eine Albtrauftour in Sigmaringen-Laiz geplant. Am Start in Laiz tröpfelte es, aber schnell endete das bisschen Regen und wir genossen die ca. 14 Km Kloster-Felsenweg Tour. Die Höhepunkte waren der Amalienfelsen, die Teufelsbrücke, das kleine Felsentor, der Blick vom Känzele, die Burgruine Gebrochen Gutenstein und der gespaltene Fels. Kurz vor dem Ziel begann es wieder leicht zu nieseln und somit kamen wir fast trocken bei unserer Rast im Backhaus an. Als der Regen stärker wurde, saßen wir im Trockenen. Somit, „Alles richtig gemacht“.
Es war ein wunderschönes Wochenende mit guten Gesprächen, schönen neuen Erfahrungen und vor allem mit sehr netten Menschen.