logo

×

Termine ...

Freitag, 31. Januar, 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung 2025
Montag, 17. Februar, 19:00 Uhr
Turnratssitzung mit WA-Ausschuss
Freitag, 28. Februar, 19:00 Uhr
Leichtathletik-Kreistag
Samstag, 08. März, 18:00 Uhr
WKG Wettkampf
Samstag, 22. März,
Seniorennachmittag

Zum Helferportal

Aktuelle Helferlisten hängen immer am "Schwarzen Brett" am Halleneingang!
Vielen Dank für Eure Hilfe und Unterstützung!

Baden-Württembergisches Landesturnfest Ravensburg/Schussental

LTF 4 2024 TV Nöttingen Kampfrichter Siggi Guigas im Einsatz Foto TV Nöttingen(Ravensburg/Schussental) Durch die Hochwasser-Situation in Ravensburg und im Schussental musste das diesjährige Baden-Württembergische Landesturnfest vom 30. Mai bis 02. Juni nach zwei Tagen abgebrochen werden. Die Veranstalter und der Gemeindeverband Mittleres Schussental haben entschieden, dass aufgrund der anhaltenden Hochwassersituation am 01. und 02. Juni keine Wettkämpfe ausgetragen wurden, die weiteren Veranstaltungen und Mitmachangebote wurden ebenfalls abgesagt.

LTF 2024 5 TV Huchenfeld in Turnfeststimmung Bild TV HuchenfeldLTF 3 2024 Luc Walterspacher TV Huchenfeld Barren WinkelstützArchivbild Tom ArendtLTF 2 2024 TV Neulingen TGW TGM im Stadion Bild TV NeulingenLTF 1 2024 TV Neulingen Jugend Bild TV NeulingenAn den ersten beiden Tagen des größten Breitensportevents in Baden-Württemberg haben trotzdem einige Teilnehmer aus Pforzheim und der Region ihre Wettkämpfe absolvieren können. Für die Sportler, die über das Wochenende anreisen wollten, war das Turnfest aber Geschichte, bevor es überhaupt angefangen hat.

In den zahlreichen Wettkämpfen im Spitzen- und Breitensport in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen und der ganzen Bandbreite des Turnsports waren auch zehn Vereine mit 116 Teilnehmern aus dem Turngau Pforzheim-Enz in Ravensburg und überzeugten mit Top-Leistungen und Plätzen auf dem Siegerpodest.

Die Bronzemedaille gewann Luc Walterpacher (TV Huchenfeld) bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften (BAWÜM) im Gerätturnen der Altersklasse (AK) 15-16 im Gerätesechskampf mit 65,35 Punkten. Die Einzelfinals am Boden und Pauschenpferd, für  die er sich qualifiziert hatte, sind ausgefallen. Bei den BAWÜM im Trampolinturnen verpassten Jamie Kastner (TV Nöttingen) mit dem vierten Rang in der AK 17 Jahre und älter mit 43,210 Punkten sowie ihre Vereinskameradin Katharina Fuhr mit 41,400 Punkten und dem fünften Rang in der AK 15-16 das Siegerpodest nur knapp.

Ein Herzstück eines jeden Turnfestes sind die Wahlwettkämpfe, in denen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen je nach Leistungsvermögen aus verschiedenen Disziplinen vorgeschriebene Pflichtübungen beispielsweise aus Gerätturnen (Sprung, Barren, Reck, Mini-Trampolin, Boden, Pauschenpferd, Reck/Stufenbarren, Balken, Trampolin), sowie Leichtathletik (Standweitsprung, Laufen, Werfen) oder Schwimmen und Tauchen gewählt werden können. Oftmals traten mehrere Hundert Athleten pro Wettkampf gegeneinander an. Mit dem dritten Platz (48,90 Punkte) in der AK 20-24 gewann Luca Weindorf (TV Engelsbrand) sogar die Bronzemedaille unter 146 gemeldeten Teilnehmern. Armin Bleiholder (TV Engelsbrand) verfehlte mit dem fünften Rang in der AK 55-59 und 40,40 Punkten eine Medaille gerade mal um 0,40 Punkte. Mit nur 0,05 Punkten Rückstand auf einen Medaillenplatz belegte Oliver Benno Wipfler (KTV Straubenhardt) den undankbaren vierten Platz in der AK 12-13. Unter mehr als 310 Gemeldeten belegte Waltraud Scholtz (TV Huchenfeld) mit 43,95 Punkten einen respektablen neunten Platz.

Bei den Mannschaftswettkämpfen erzielte der TV Neulingen zwei einstellige Platzierungen bei den Turnergruppenwettkämpfen (TGW/TGM). In diesen Vielseitigkeitswettbewerben konnten die Mannschaften aus mehreren Disziplinen drei oder vier auswählen. Das Team der TGW-Junioren in der Altersklasse 14 bis 19 Jahre erreichte mit Jil Bauer, Klara Büchler, Melis Dalgic, Sarah Frey, Viktoria Meier, Lea Sophie Völkel, Lena Völker, Sarina Völker im Gruppenturnen, Staffellauf und Medizinballweitwurf eine Gesamtwertung von 22,10 Punkten und sicherte sich damit Platz neun. Die jüngeren Turnerinnen des TV Neulingen Milla Auer, Luisa Bohm, Amalia Dworschak, Aurelia Dworschak, Sofia Hüttinger, Emilia Kirchherr, Emilia Klein, Lina Leicht und Nelli Winkler gingen in der Kategorie TGM-Jugend von 12 bis 16 Jahre an den Start und mussten daher zudem noch ihr musisches Können beim gemeinsamen Singen beweisen. Mit 25,40 Gesamtpunkten erreichten sie dabei den vierten Platz. Marius Buchter, Nils Buchter, Jeff Gänger, Vinzenz Haug, Yannick Kessler und Aaron Wagner von der KTV Straubenhardt, sonst eher Hochburg der Kunstturner, belegten im Faustball auf dem Großfeld den fünften Rang.

Aufgrund der gestrichenen Wettkämpfe fiel sprichwörtlich auch der Baden-Württemberg-Cup im Gerätturnen für Jörg Planner (TV Nöttingen), Mia Jäger, Hannah Kälber, Leni Pizzino (alle TB Wilferdingen), Fabian Giebelhäuser, Nico Giebelhäuser, Tim Aschenbrenner und Laurin Ullrich (alle TV Huchenfeld) ins Wasser. Ben Arendt und Lenny Neff (beide KTV Straubenhardt) mussten auf die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Gerätturnen, Girla Castillo Rodriquez, Margret Engel, Sandra Fuchs, Saskia Müller, Mara Loreen Ahrends und Fiene Sorgenfrei auf ihre Darbietungen im Rhönrad verzichten. Beim besonderen Wettbewerb (Paddeln, Schwimmen, Laufen) mit 256 Mannschaften war für den TV Nöttingen kein Start möglich. Den sonst aktiven Gerätturnern Marvin Hammer und Christian Reiser von der Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen war das Beachvolleyball-Spielen nicht vergönnt, für den TB Dillweißenstein war nach der Vorrunde Schluss. Joachim Baur und Katrin Fischpera lagen auf Platz zwei ihrer Gruppe, Norbert Glasnowitsch, Thomas Lipp und Kirsten Hradek, sowie Andreas Herrmann und Jessica Müller auf dem dritten Rang. Sheela Herb (TV Feldrennach) musste den Deutschen Achtkampf in aussichtsreicher Position nach den vier turnerischen Disziplinen beenden und wurde Neunte. Für den TV Engelsbrand fiel der Orientierungslauf aus.

Trotz durchnässter Klamotten und Schuhe infolge des Dauerregens erlebten die Turner, Kampfrichter und Betreuer spaßige und erlebnisreiche Tage beim Turnfest. Es wurde gefeiert, musiziert, es gab tolle Shows und es war ein klasse Miteinander der Vereine. Der Geist des Turnfestes Alt und Jung, Klein und Groß, Jungs und Mädels zu vereinen überzog die gesamte Veranstaltung. Die nächste Großveranstaltung wird das Deutsche Turnfest in Leipzig sein, das vom 28. Mai bis 01. Juni ausgetragen wird.

Die weiteren Platzierungen von Sportlern aus der Region:

Wahlwettkampf männlich, AK 20-24

40.     Hendrik Schittenhelm                      TV Engelsbrand            41,20 Punkte

49.     Tom Hüller                                        TV Engelsbrand           40,20 Punkte

Wahlwettkampf männlich, AK 55-59

37.     Siegfried Guigas                                TV Nöttingen              33,67 Punkte

Wahlwettkampf männlich, AK 75-79

15.     Walter Glauner                                    TV Obernhausen       15,16 Punkte

Wahlwettkampf weiblich, AK 12-13

26.     Elina Wallmen                                    TV Huchenfeld             39,85 Punkte

29.     Elena Tsiolas                                       TV Huchenfeld           39,60 Punkte

36.     Hanna Marie Ilg                                 TV Tiefenbronn             39,20 Punkte

61.     Sara Ressler                                       TV Huchenfeld            36,50 Punkte

63.     Natascha Niluka                                 TV Tiefenbronn           36,40 Punkte

Wahlwettkampf weiblich, AK 14-15

18.     Emma Krampe                                   TV Huchenfeld               42,15 Punkte

68.     Theresa Bossert                                TV Huchenfeld            39,00 Punkte

Wahlwettkampf weiblich, AK 16-17

22.     Hanna Schulz                                     TV Huchenfeld             44,45 Punkte

38.     Leonie Ehringer                                 TV Huchenfeld              41,70 Punkte

46.     Gesa Ulmer                                           TV Huchenfeld           41,00 Punkte

52.     Sophie Kolbe                                        TV Huchenfeld           40,50 Punkte

56.     Sarah Wyhlidal                                      TV Tiefenbronn           40,35 Punkte

74.     Lilly Oppermann                                    TV Tiefenbronn           38,72 Punkte

79.     Ida Vincon                                            TV Tiefenbronn              38,35 Punkte

Wahlwettkampf weiblich, AK 18-19

31.     Anna Krampe                                       TV Huchenfeld              40,45 Punkte

Wahlwettkampf weiblich, AK 20-24

25.     Juliana Württemberger                       TV Huchenfeld               43,25 Punkte

Deutscher Sechskampf weiblich, AK 14 -15

11.     Maia Sahrbacher                                   TV Feldrennach            57,81 Punkte

13.     Emma Dürr                                            TV Feldrennach            57,44 Punkte

4inMotion (Boden, Parallelbarren, Balken, Sprung auf Zeit)

36.    TV Feldrennach 2                                     29,21 Sekunden

(Emma Dürr, Josephine Mittelstädt, Ameli Novytska-Donerstag, Maia Sarbacher)

59.     TV Feldrennach 4                                    34,19 Sekunden

(Nóra Jule Hernadi, Lea Sophie Klarmann, Nikol Novytska-Donerstag, Leni Wolfinger)

106.  TV Feldrennach 1                                    42,35 Sekunden

(Maia Deutschmann, Alina Hajdinjak, Sheela Herb, Fanny Klinger) 

108.  TV Feldrennach 3                                     42,73 Sekunden

                    (Lea Maria Heimann, Maleen Mayer, Sofia Ullrich)

Alle Ergebnisse sind auf der Homepage www.landesturnfest.org veröffentlicht.

rk (Ralf Kiefer)

Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.