TVN-ULTRAS beim Heimrennen mit vielen Podestplätzen
Mit 33 Läuferinnen und Läufern war der TVN beim diesjährigen Ranntallauf am Start. Neben 7 Siegen in den Altersklassen gab es 9 weitere Podestplätze und somit erneut ein sehr erfolgreiches Wochenende. Bei den Damen konnte Claudia Maag (W50) den Angriff ihrer schärfsten Rivalen Christine Wax kurz vor dem Ziel erfolgreich abwehren und sich in 46,22 Min. eindrucksvoll den Sieg sichern.
Beide haben somit je 2 Siege im Volkslaufcup zu verzeichnen. In der W30 gab es durch Louisa Auch eine weitere Siegerin. Sie benötigte für die anspruchsvolle Strecke nur 51,05 Min. Last but not least sorgte Betina Schötterl in der W40 für einen nicht unbedingt erwarteten Triumpf. Sie war 52,48 Min. auf der Strecke unterwegs. Auch die TVN-Herren ließen sich nicht lumpen. Für die Siege zeichneten insbesondere die älteren Semester verantwortlich. Michael Schmidt (M55) dominierte seine AK in 43,47 Min. ebenso wie Thorsten Tjoa (M60) in 41,43 Min. und Hubert Bittighofer (M70) in 52,16 Min., die jeweils deutlich vor ihren Konkurrenten im Ziel ankamen und den Sieg in der Volkslaufserie fast schon sicher haben. Erfreulich auch Platz 1 von Adrian König in der Klasse „Männliche Jugend“ in beachtlichen 46,11 Min. Schnellster TVN-Starter war wie gewohnt Simon Siebler (M), der nach 37,32 Min. mit Silber bedacht wurde und nur dem Seriensieger Gabriel Endres den Vortritt lassen musste. In der Gesamtwertung erreichte Simon einen starken vierten Platz. Stefanie Weissert (W45) in 47,33 Min., Uwe Hemminger (M50) in 44,22 Min. und Uwe Meier (M55) in 44,17 Min. konnten sich ebenfalls über Rang 2 freuen. Zu Bronze reichte es Stefanie Oechsle (W50) in 50,45 Min., Ivonne Thaler (W55) in 52,53 Min., Manuel Novak (M35) in 48,00 Min. sowie Alfred Ulshöfer (M65) in 53,47 Min. Auch die weiteren Ergebnisse konnten sich sehen lassen und zeugen von einer beeindruckenden Fitness der TVN-Athleten. Platz 4 für Madeline Augenstein (W) in 54,50 Min., Maria Scrofan (W55) in 55,20 Min., Sylvia Ulshöfer (W60) in 61,24 Min., Philipp Sinn (M35) in 48,37 Min., Marco Frei (M50) in 47,19 Min., Robert Geller (M60) in 57,15 Min. und Arnold Weber (M65) in 61,01 Min. Sybille Hildner-Lippolt landete in der stark besetzten W55 nach 59,40 Min. auf Rang 7. Die weiteren Platzierungen und Zeiten: Daniel Sinn (M40) Platz 5 in 43,40 Min., Dirk Gulden in der top-besetzten M45 auf Rang 5 in starken 39,33 Min., Thomas Usländer (M60) in 59,25 Min. ebenfalls auf Rang 5. Platz 6 für Thomas Glanz (M55) in 53,58 Min., die Ränge 8 und 9 für Stefan Rau (50,52 Min.) und Steffen Schötterl (52,48 Min.) in der M50, Rang 10 für Thomas Kröner in 44,09 Min. und Rang 13 für Lars-Rolf Rapp, jeweils in der M45. Unser jüngster TVN-ULTRA, Jonathan Kröner, zeigte beim 5km-Lauf den meisten älteren Teilnehmern, was er drauf hat und belegte nach 22,53 Min. einen ausgezeichneten dritten Rang in der Gesamtwertung. Hier landete Bernd Guigas auf Rang 7 nach 23,56 Min.
Bild oben: Ein Teil der TVN-ULTRAS vor dem Start des Ranntallaufes
Viel zu kurz wäre die Sprintstrecke beim Ranntallauf für unsere waschechten ULTRAS Oliver Rottweiler und Lothar Becht. Die beiden waren beim Night52 im Kraichgau unterwegs und unterstrichen dabei ihre beeindruckende Langlauf-Fitness. Dieser Ultralauf weist rund 850 Höhenmeter auf und führt um Bretten durch die schöne Region Kraichgau, dem Land der 1000 Hügel. Oliver (M50) war nach 4.59,37 Std. knapp unterhalb der angepeilten 5-Stunden-Marke als fünfter seiner AK im Ziel. Lothar ließ sich etwas mehr Zeit, genoss Landschaft und Natur und benötigte daher 5.54,20 Min. auf Rang 7 der M55. Freddy Frisch
Bild: Oliver (links) und Lothar vor dem Night52