(Remchingen/Nöttingen) Die 230 Zuschauer haben beim zweiten Oberliga-Wettkampf der Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) gegen den TV Iffezheim im Kunstturnen einen Wettkampf erlebt, der lange im Gedächtnis bleiben wird. Vom Ergebnis, den Leistungen, der Spannung und vom Flair hat alles gepasst.
Functional Training, TRX, Stretching, Step-Aerobic und mehr. Wenn Sie sich um Ihre Immunität und Ihr allgemeines Wohlbefinden kümmern, wenn Sie wollen, dass Ihr Körper schön und schlank ist und Ihre Nerven stark sind, dann sind Sie in meinem Kurs richtig!!! Der Unterricht findet dienstags im Gymnastikraum und jetzt neu auch donnerstags im Aerobicraum von 16:00 - 17:00 Uhr statt. Ich freue mich auf euch alle!!! +38(067)261 15 83
Liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder, der Festausschuss lädt herzlich alle TVN-Senioren zum beliebten Seniorennachmittag am 23.04.2023 von 14.00 bis 16.30 Uhr in die Turnhalle (Einlass 13:30 Uhr) ein. Für Musik und weitere Programmpunkte ist auch gesorgt. Trotzdem wird bei Kaffee und Kuchen noch genügend Zeit für das eine oder andere Schwätzchen bleiben. Wir freuen uns auf viele gutgelaunte Gäste! Persönliche Einladungsschreiben in Briefform werden in Remchingen nicht versendet. Anmeldungen bitte schriftlich, per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder telefonisch unter Tel. 77119 (gerne auch auf den Anrufbeantworter) an die Geschäftsstelle. Euer Festausschuss
(Remchingen) Die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) ist mit einer hauchdünnen 42:43 Niederlage bei der favorisierten TG Breisgau in die diesjährige Oberligasaison im Kunstturnen gestartet. Vielmehr als Niederlage schmerzt das Remchinger Team aber die schwere Verletzung von Mehrkämpfer Jörg Planner, der mit Verdacht auf eine ausgekugelte Schulter ins Krankenhaus transportiert wurde.
Am Rosenmontag ging es lustig zu. Auf der Airtrackbahn hüpften und turnten die Kinder in bunten Kostümen herum. Die höchsten und weitesten Sprünge konnte man da ausprobieren. Wir tanzten zu Faschingsmusik und es wurden Spiele mit Luftballons um Süßigkeiten gespielt. Wir hatten viel Spaß und so manch einer konnte eine ganze Menge Süßigkeiten mit nach Hause nehmen. Eure Susanne
Am schmutzigen Donnerstag ging es wieder einmal bunt her in unserer Turnhalle. Wir starteten mit einer Polonäse mit Hindernissen um am Ende vom großen Kasten zu springen. Mit Luftballons lieferten wir uns eine wilde Schlacht und tanzten zum Chu Chu Wa Song im Kreis herum. Nach all der Action bekam jedes Kind eine kleine Süßigkeit für den Nachhauseweg. Eure Übungsleiter
Lang, lang ist es her, doch dieses Jahr konnten wir endlich wieder am Rosenmontag und Fastnachtsdienstag unsere närrischen Turnstunden abhalten! Durch die Halle des TVN flogen bunte Luftballons und Kinder in tollen bunten Kostümen sausten hinterher.
Wochenende: Ausschlafen, ausgiebiges Frühstück, Zeitung lesen, vielleicht den Haushalt machen? Normal eben. Oder alternativ frühmorgens nach Ubstadt-Weiher fahren, 50 km in 10 Runden zu je 5 km rund um den Hardtsee laufen bei Temperaturen knapp über 0 Grad, mit etwas Niesel- und Schneeregen. 5 unserer TVN-ULTRAS haben sich für Letzteres entschieden und sich zusammen mit 330 weiteren Athleten an den Start begeben.
WKG Wilferdingen/Nöttingen Vorbericht (Remchingen) In Kürze startet die Saison in den Kunstturnligen des Badischen Turner-Bundes (BTB). Nachdem sich die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) in der vergangenen Saison mit der letzten Übung in einem Herzschlagfinale den Klassenerhalt gesichert hat startet die Riege von Trainerteam Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf erneut in der Oberliga, der Königsklasse im BTB.
Was kann einfacher sein, als diesen beiden die Glückwünsche des Vereins zu überbringen? Es war ein Donnerstag, wo anders konnten sie also sein, als im Training? Danke für all die ganzen Jahre und viel Spaß bei Hamilton! Eure Moddy
Tolles Wanderwetter mit viel Sonne, hatten wir 16 Wanderer für unsere Tour mit Start und Ziel in Ittersbach. Vorbei an den Mammutbäumen ging es zuerst bergab in Richtung Fischweier, danach sind wir in Richtung Spielberg abgebogen. Die Quellen des Bocksbach und der Tornadostein waren unsere nächsten Ziele. Nach 14 Kilometer kehrten wir im Akropolis ein, das hatten wir verdient.
Alle Jahre wieder finden sich die schnellsten LäuferINNEN aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zur Rheinzaberner Winterlaufserie ein. Knapp 600 Teilnehmer, darunter 5 TVN ULTRAS nahmen am Wochenende die Gelegenheit wahr, um sich über 20 km (dem dritten Lauf der Serie) mit der starken Konkurrenz in ihren Altersklassen zu messen. Das überaus hohe Niveau wird beispielsweise deutlich an der Siegerzeit von 1,01 Std. sowie der Tatsache, dass 24 Läufer unter 1,10 Std. blieben. Das TVN-Quintett war davon zwar ein gutes Stück entfernt, zeigte aber durchweg starke Leistungen. Am schnellsten unterwegs war Claudia Maag (W50) in 1.37,09 Std..
Silber-Pokal für Katharina Fuhr Wie jedes Jahr beginnt das Wettkampfjahr der Trampoliner mit dem internationalen Schüler- und Jugend-Cup in Weingarten am Bodensee. Am Freitagabend gegen 17 Uhr machten sich 4 Autos auf den Weg nach Weingarten und trafen sich gegen 20 Uhr im Hotel Bären zum gemeinsamen Abendessen. Am Abend konnte Barbara Shaghaghi den Müttern, die gefahren sind, das Trampolin etwas näher erläutern und die Vorschriften etwas erklären.
Bereits seit einigen Jahren bietet der TVN das Training auf einer Galileo-Vibrationsplatte an und es gibt wieder freie Plätze. Wir trainieren immer Dienstag und Donnerstag zwischen 18 und 19 Uhr und Mittwoch zwischen 9 und 10 Uhr. Was ist das überhaupt? Der Galileo ist eine Ganzkörpervibrationsplatte, die auf dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen beim Gehen beruht. Er ist wie eine Wippe aufgebaut und wippt abhängig von der eingestellten Frequenz entsprechend schnell auf und ab. Währenddessen werden verschiedene Übungen darauf absolviert. Dadurch ist es möglich Verbesserungen in Kraft, Leistung, Beweglichkeit und Koordination zu erreichen. Die verschiedenen Übungen werden 15 min auf dem Gerät mit individueller Frequenz durchgeführt. Interesse? Einfach bei mir melden, dann vereinbaren wir einen Termin, an dem man den Galileo unverbindlich ausprobieren kann. Dort wird dann auch alles Weitere, der Ablauf, die Zusatzkosten usw. erklärt. Sonja Schaller 0171/49 39 705
Dieses Jahr konnten wir am 27.01. zum ersten Mal nach der Corona-Zeit die Mitgliederversammlung wie gewohnt in der Turnhalle durchführen. Hier das Wichtigste in kürze: Nach der Begrüßung durch unsere Vorstände und der Totenehrung hörten wir viele interessante Jahresberichte von unseren Ausschussvorsitzenden und Leiter der Fachbereiche. Es gab einen Einblick auf unseren finanziellen Stand und die Mitgliederentwicklung 2022 beim TVN.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.