Am Montag den 16.12.24 findet die letzte Stunde für dieses Jahr statt. Im neuen Jahr geht es am Montag den 13.01.2025 um 19.30 - 20.30 Uhr wieder weiter. Am Donnerstag den 19.12.24 findet die letzte Stunde in diesem Jahr statt. Im neuen Jahr geht es am 09.01.2025 um 18.00 - 19.00 Uhr wieder weiter. Wünsche euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Freue mich 2025 auf euch! Heike
Beim dem jährlichen Nachwuchswettbewerben der Mehrkampfjugend, dem Kids Cup in Philippsburg, konnte Luca Kustos nach seinem letztjährigen Sieg erneut ein Ausrufezeichen setzten. In der nun älteren Jahrgangsstufe konnte er sich auf Anhieb über die Silbermedaille freuen. Mit nur minimalen 0.17 Punkten Rückstand und Bestwerten am Sprint und dem Schwimmen, tollen Übungen an Reck und Barren, konnte er aufzeigen, welch Potential in im schlummert. Wir gratulieren Luca zu diesem tollen Erfolg ganz herzlich.
Nachdem wir uns länger nicht gesehen haben, treffen wir uns am Dienstag, den 26.11.24 um 19 Uhr zu einem Stammtisch im Buchwaldrestaurant in Wilferdingen. Damit ich reservieren kann, bitte ich um Anmeldung bis zum Samstag, den 23.11.24. Ich freue mich auf euch und grüße recht herzlich, Uschi
(Pforzheim) Beim Bundespokal der Landesturnverbände waren aus der Region Fabian und Nico Giebelhäuser (beide TV Huchenfeld), Finn Schneider (WKG Wilferdingen/Nöttingen) sowie Mia Jäger (TB Wilferdingen) in den Riegen des Badischen Turner-Bundes (BTB) nominiert.
Herbstliche Bedingungen fanden die Teilnehmer des diesjährigen Karlsbadlaufes in Langensteinbach vor. Eine waldreiche, mit Laub bedeckte 10km-Strecke, in diesem Jahr ohne Pfützen. 6 TVN-Ultras stellten sich den Herausforderungen und zeigten beachtliche Leistungen.
Beim diesjährigen Brüssel-Marathon nahmen über 18.500 Läuferinnen und Läufer teil. Unter ihnen TVN-ULTRA Stefan Rau, der mit einer Zeit von 4:01:59 ins Ziel kam und sich im Mittelfeld des Teilnehmerfeldes platzierte. Nach dem Startschuss liefen die Marathonis durch den Annie-Cordy-Tunnel in Richtung der monumentalen Basilika von Koekelberg.
Herzliche Einladung zur diesjährigen Abendunterhaltung unter dem Motto „TVN verzaubert“! Am 14.12. ab 19.30 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) sehen wir wieder die Talente des Vereins. Auch dieses Jahr könnt ihr euch neben einem unterhaltsamen Programm wieder auf gute Bewirtung, tolle Tombolapreise und leckere Drinks an der Bar freuen. Ab Montag, den 25.11. besteht zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle die Möglichkeit, Platzkarten zu kaufen (Aus organisatorischen Gründen nicht per Mail oder Telefon – nur vor Ort!). Ihr könnt zum Preis von je 4 Euro (2 Euro Kinderpreis) eine Anzahl an Plätzen an einem Tisch der mittleren Reihe im Vorverkauf erwerben. Solange der Vorrat reicht! In der vorderen und hinteren Reihe sowie an den seitlichen Tischen können nach wie vor keine Plätze reserviert werden. Hier ist am Abend freie Platzwahl. Wir freuen uns auf Euch!
Am 30.11.24 findet von 11:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr zum dritten Mal der WAKO Nikolaus-Cup im Kickboxen beim TVN statt. Es werden uns wieder viele Teilnehmer/innen in den Disziplinen Tatami sowie Newcomer: Leichtkontakt, Kick-Light sowie in den Disziplinen Ringsport sowie Newcomer: Vollkontakt, K1 und Lowkick ihr Können zeigen. Der Eintritt beträgt 15 €, Kinder bis 10 Jahren sind kostenlos. Kaffee und Kuchen sowie heiße Würstchen werden von uns für den kleinen Hunger angeboten. Für diese tolle Veranstaltung benötigen wir noch ein paar Kuchenspenden - die Liste hängt am Schwarzen Brett - Vielen lieben Dank.
Hallo liebe Turnratsmitglieder, wir laden Euch recht herzlich zur nächsten Sitzung am 18.11.2024 um 19 Uhr in den Clubraum ein. Eine Einladung mit der Agenda geht Euch demnächst per Mail zu.
Einzel und Synchron – 9 Medaillen für den TV Nöttingen Am vergangenen Wochenende fanden die Gaumeisterschaften im Trampolinturnen in der Halle des TV Nöttingen statt. Die Veranstaltung zog einige Zuschauer an, die die herausragenden Leistungen der jungen Athletinnen und Athleten bejubelten.
Ein starkes Trio startete am letzten Oktober-Wochenende beim Schwäbische Alb Ultra über die 50 km Distanz. Start und Ziel war in der Altstadt von Schwäbisch Gmünd. Zunächst führte der Kurs entlang des Remstals und bog dann in das Beutental ab. Nach einem ersten Anstieg gelangten die Athleten zum Wäscherschloß und nach Wäschenbeuren.
Body in Balance beginnt ab 07.11. wieder. Wir werden uns wieder entspannen, bewusst atmen und sanft bewegen. Denkt bitte daran euch warm anzuziehen und eine Decke u.o. Kissen mitzunehmen. Die Stunde findet von 09:15 - 10:15 Uhr im Aerobicraum statt. Eure Cindy
Für alle Jugendlichen die im zweiten Halbjahr das 18. Lebensjahr erreicht haben bzw. erreichen werden, bitten wir bis 31.12.2024 Schüler bzw. Studentenbescheinigungen in die Geschäftsstelle zu senden. Ansonsten werdet Ihr automatisch im 1. Halbjahr auf „Aktive (Erwachsenen-)Mitgliedschaft“ umgestellt. Falls Ihr nun auch eine eigene Kontoverbindung habt, teilt sie uns bitte mit. Für alle Familien mit „Familienbeitrag“: Hier fallen die jungen Erwachsenen nun raus und werden entweder auf den Beitrag für „Jugendliche/Schüler“ oder „Aktive (Erwachsenen-)Mitgliedschaft“ umgestellt. Bitte teilt uns hier ebenso, wenn nötig, neue Kontenverbindungen mit. Vielen lieben Dank.
TV Nöttingen präsentiert zusammen mit Edeka Getsch sein eigenes Stickeralbum Remchingen (zac). Muskulöse Leistungsturner, ausdauernde Athleten oder bekannte Oldies aus der Vereinsriege des TV Nöttingen gibt es jetzt auch zum Sammeln, Tauschen und Kleben: Der Nöttinger Turnverein geht mit einem eigenen Stickeralbum an den Start, das die Vereinsaktiven am Samstagvormittag mit einer Kickoff-Aktion auf dem Parkplatz des Edeka-Markts Getsch in Wilferdingen präsentierten. Dort sind die Sticker samt Album bis zum 21. Dezember erhältlich. Der Erlös kommt dem Verein zu Gute.
Mit einem zünftigen Jubiläums-Oktoberfest feierte der ambulante Pflegedienst „Hand-in-Hand“ sein 20-jähriges Bestehen mitten in der Nöttinger Turnhalle – und organsierte mit einigen Gruppen des TVN ein buntes Nachmittagsprogramm, dessen Erlös auch den Vereinsgruppen selbst zugutekommen soll.
(Bad Blankenburg/Kieselbronn) Rainer Günther vom TV Kieselbronn hat mit dem Team des Badischen Turner-Bundes beim „Deutschland-Pokal der Senioren im Gerätturnen“ in Bad Blankenburg die Goldmedaille gewonnen. In der Altersklasse 60 Jahre und älter erturnte Günther in der Leistungsklasse 4 zusammen mit Volker Bienmüller vom TuS Oberhausen zwei Punkte für die Gesamtwertung.
(Pforzheim) Hunderte Turnerinnen und Turner waren am 19,/20. Oktober bei der Rückrunde des Pokalturnens des Turngaus Pforzheim-Enz in der Pforzheimer Ludwig-Erhard-Halle an den Geräten aktiv. Zwar musste Wettkampfleiterin Christine Hornung (stellvertretende Turngauvorsitzende Leistungssport/Wettkampfsport) leicht sinkende Teilnehmerzahlen gegenüber dem Jahr 2023 feststellen, war aber mit der Resonanz trotzdem zufrieden.
Der Oberwaldlauf findet traditionell am 3. Oktoberwochenende statt und verläuft durch den herbstlichen gleichnamigen Wald. Von den TVN-ULTRAS nahmen in diesem Jahr 4 Athleten teil und warteten mit starken Leistungen auf. Fast zeitgleich liefen Andreas Künkele (M50) nach 42.27 Min. sowie Thorsten Tjoa (M60) in 42.35 Min. ins Ziel auf dem Rüppurrer Sportgelände ein.
Gold und Bronze für den TV Nöttingen Am vergangenen Wochenende fanden die Badischen Meisterschaften im Trampolinturnen beim TV Gernsbach statt, bei denen sich Turnerinnen und Turner aus ganz Baden in spektakulären Sprüngen miteinander verglichen.
TVN-ULTRAS stellen 8 von 20 Altersklassensieger. - Tolle Einblicke in Sebastian Kienles Sportlerleben. 20 Jahre Volkslaufserie – die in der Halle des TV Nöttingen im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung gebührend gefeiert wurde. Mit an Bord, der ehemalige Triathlon-Weltmeister Sebastian Kienle, der nicht nur die Siegerehrung unterstützte, sondern vor allem interessante Einblicke in sein kürzlich beendetes Profi-Sportlerdasein gewährte.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.