Neben leichtathletischen Schwerpunkten kommen bei uns auch Mannschaftsspiele, Dehnung- und Kräftigung für den ganzen Körper und der Spaß an gemeinsamer Bewegung nicht zu kurz. Wer möchte, kann auch an Wettkämpfen teilnehmen.
An wen richtet sich die Gruppe? Jugendliche ab 14 Jahren sowie ambitionierte Leichtathleten
Wann & Wo? Freitags 17:00-19:00h, Sommer: Sportplatz, Winter: Halle
Verantwortlich: Tobias Wendel 0151/15383239 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns am 16.07.2025 ab 17 Uhr zahlreiche Teilnehmer aus der Region bei unserem Einweihungs-wettkampf der neuen Hochsprunganlage begrüßen zu dürfen. Die Teilnehmer messen sich im Hochsprung und Weitsprung. Zuschauer sind natürlich ganz herzlich willkommen.
Eppingen war im Grunde nicht wirklich geplant, die Wettkampfteilnahme eher auf eine Laune oder etwas Ähnliches zurückzuführen. Das einmal gedanklich zur Seite gerückt, waren die Ergebnisse unserer beiden Kids einfach prima. Jule und David stellten erneut unter Beweis, dass sie mit Wurfgeräten umgehen können und belegten ausschließlich vordere Plätze. Für Jule war es außerdem ein besonderer Erfolg, konnte sie doch die Marke von 20 m im Speerwurf überbieten: neue persönliche Bestleistung. –
Eine Mehrkampf-Kreismeisterschaft ist immer etwas Besonderes. Einesteils dauert sie zwei Tage und anderenteils hat sie eine ganze Menge unterschiedliche Wettbewerbe und damit auch Wettkampfstätten. Dem gerecht zu werden ist für Trainer und Betreuer nicht so einfach, wie man eventuell denkt.
Die alljährlichen Block-Wettkämpfe stellen immer eine besondere Herausforderung dar. Einesteils müssen fünf Disziplinen absolviert werden – was nun einmal kein Pappenstiel ist – und andererseits ist eine davon der Hürdenlauf, der manche Athleten abschreckt. Nicht so bei Wogha und Kemis, die sich beide ihrer Hürdenstrecke unbeeindruckt annahmen und ihre Läufe gut bewerkstelligten.
OK, das Wetter hätte besser sein können. Das sei dahingestellt, aber immerhin hat es sich im Laufe des Tages ganz gut entwickelt. Und das kann man durchaus auch von den Leistungen unserer Leichtathletik-Teams sagen. Gleich am Anfang stürmten unsere KiLA-Teams los und kämpften mit Begeisterung in ihren Dreikämpfen, unterstützt von den Betreuern Sanna Meier, Antje und Moritz Nehls.
Erst einmal war das Freitagstraining ein wenig ausgeweitet worden, damit nach dem Warmmachen genügend Zeit für zwei Disziplindurchgänge von jeweils einer guten Stunde war. Am Samstag um 9:00 Uhr ging es dann mit der gleichen Motivation weiter; hier folgten drei Disziplinblöcke.
Zwei Tage, zwei Wettkämpfe. Und das Ganze konnte kaum unterschiedlicher sein. Am Samstag präsentierte sich ein TVN-Team bei angenehmen Temperaturen und permanentem Sonnenschein in Langensteinbach, um beim dortigen Werfer-Pokal anzutreten. Geboten waren Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf.
Unsere Termine 2025 für die Abnahme des Sportabzeichens sind: 06.05.2025 + 03.06.2025 + 01.07.2025 + 02.09.2025 + 07.10.2025 Jeweils um 18:30 Uhr auf dem TVN-Sportplatz, Frauenwaldstrasse 2, 75196 Remchingen. Bei Fragen können Sie sich an Tobias Wendel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) als Sportabzeichen-Stützpunktleiter oder an die Geschäftsstelle wenden.
TVN-Mitglied Robert Geller legt mit „Einfach Leichtathletik“ ein Lesebuch vor, in dem er die Sportart aus seiner ganz persönlichen Sicht vorstellt. Dabei treten unterschiedliche Blickwinkel hervor, der jugendliche Athlet genauso wie der Leichtathletik-Einsteiger, der gesetzte Wettkämpfer ebenso wie der Trainer oder Funktionär. Dem Zehnkampf hat er eine Sonderstellung eingeräumt, da er ihn in Gedichtform darstellt – das schärft die Sicht auf das Wesentliche.
Die Hallensaison ist immer etwas Besonderes. Stickige Luft, Lärmpegel, eine gewisse Beengtheit auf der einen Seite. Auf der anderen dagegen der totale Überblick, die angeschrägte Rundbahn, diese ganz besondere Atmosphäre. Vier Wettkämpfe waren es und vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den TVN vertreten.
Wer auf extreme Hitze bei wenig Schatten stand, war bei der Kreismeisterschaft in den Einzeldisziplinen am vergangenen Wochenende im Buckenberg-Stadion genau richtig. Alle waren darauf bedacht, ausreichend Sonnenschutz zu erhalten und trotzdem ihre Leistung zu bringen – und für das Nöttinger Team muss man eindeutig sagen: es ist gelungen.
Es ist einfach nicht zu fassen. Dass die Form passt, wissen alle – und dass die Quali für die 400-m-Strecke in der Deutschen Meisterschaft schon seit Wochen vorliegt, auch. Jetzt war es soweit. Am Samstag waren die Halbfinals angesetzt, in denen die 36 Jungs ihr Bestes gaben.
Zwischenzeitlich haben wir alle schon über die Aktivitäten unseres Tyrees Fechtig gelesen, alles Erfolgsstories. Da wird es schwer, einen draufzusetzen. Versuchen wir es zunächst mit der Süddeutschen Jugend-Meisterschaft in Walldorf. Mit einer Disziplin gemeldet konnte er ungeheuer fokussiert auf diese eine Distanz gehen.
Baden-Württembergische Jugend Finals, Langensteinbach – so hieß es ganz offiziell für den jüngsten Wettkampf von Tyrees Fechtig – eine Landesmeisterschaft also. Und da ging es ordentlich zur Sache. Zunächst wurde am Samstag die Standardstrecke von 100m unter die Spikes genommen, was ihm mit 11:52 Sek. recht gut gelang. Damit war der Weg für einen Zwischenlauf gebahnt, den er dann mit neuer persönlicher Bestleistung von 11:44 Sek. und einem rechnerischen Rang 10 zu Ende brachte.
Wie wir alle wissen jagt derzeit in der Leichtathletik ein sportliches Highlight das nächste. Nach den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Heidenheim fanden vom 14.-16.06.2024 die Deutschen Meisterschaften der Masters in Erding statt. Unsere Ariane Strobel hatte für die 100-m-Distanz die Quali-Zeit locker unterboten und durfte so die Spikes packen, um nach Erding zu reisen.
Die Leichtathleten hatten sich am ersten Maiwochenende in Niefern versammelt, um ihre Kreismeisterschaften in den Mehrkämpfen auszutragen. Sie hatten unverschämtes Glück mit dem Wetter, das sich deutlich besser zeigte, als in der Vorhersage.
Am Samstag, den 27.4.2024 fanden in Königsbach die Bahneröffnungen statt. Wir konnten mit 30 Teilnehmern, davon drei Erwachsenen der Rest Kinder und Jugendliche, an den Start gehen. Die jüngsten Teilnehmer waren die acht Kinder der U10, welche im Team einen vierten Platz erreichen konnten und damit viel besser als letztes Jahr abschnitten.
Am Freitag, den 12. April und am Samstag, den 13. April fand auf unserem Vereinsgelände für die Leichtathletik Jugend ein Intensivtraining statt. Am Freitagnachmittag von 16 bis 19:30 Uhr hatten 17 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Weit- und Hochsprung sowie im Kugelstoßen und Ballweitwurf zu verbessern.
Am 07.10.2023 hatten wir unsere Vereinsmeisterschaften zusammen mit den Montagsturnern und den großen Vorschulkindern von Susanne. Wir begannen erst mit den 16 Vorschulkindern, danach folgte die größte Gruppe mit 26 Grundschulkindern. Alle machten einen klassischen 3-Kampf. Die Grundschulkinder werden normal gewertet, so dass wir am Ende acht Vereinsmeister/innen hatten. Bei den Jahrgängen 2012/2013 starteten 13 Kinder, hier gab es vier Vereinsmeister/innen. Zu guter Letzt starteten die Jahrgänge 2011 und älter. Die 20 Jugendlichen durften sich ihre Disziplinen aussuchen, welche sie machen wollten. Sie konnten sich für den Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Ballwurf, Kugelsoßen und den 800 Meter Lauf entscheiden. Hier gab es keine Mehrkampfwertung, jede Disziplin wurde einzeln gewertet, so dass wir hier ganz viele Vereinsmeister/innen hatten. Nach den Wettkämpfen gab es die Siegerehrung und noch eine gemeinsame „Hocketse“. Bedanken möchte ich mich noch bei allen Eltern, die uns bei der Durchführung diese Events tatkräftig unterstützt haben. Eure ÜL Antje Nehls
Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften Einzel auf dem Buckenberg schickte der TV Nöttingen insgesamt 17 Teilnehmer auf die Anlage. Belohnt wurde der TVN mit 7 Kreismeistertiteln, 7 zweiten Plätzen und 4 Platzierungen auf dem Bronzerang. Eine beachtliche Ausbeute angesichts der Tatsache, dass alle 10jährigen erstmals an den Kreismeisterschaften teilnahmen. Der Reihe nach: David Nehls erreichte im Weitsprung den 10. Platz und mit dem Ball Rang 6 mit 27 Metern.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.