Landeswandertag in Lauf
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
hier findet ihr Infos zum Landeswandertag:
Viele von uns kennen sie gar nicht richtig, unsere wunderschöne Heimat. Wir wollen sie gemeinsam zu Fuß erkunden und neue Flecken entdecken. Kommt doch einfach mal mit!
Für wen geeignet?
Für jeden, auch für Familien, oft sind die Wege auch kinderwagenfreundlich
Wann & Wohin?
Die genauen Touren bitte unter "Termine" nachsehen und die Aushänge in der Halle beachten
Verantwortlich:
Monika Link
07232314614 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
hier findet ihr Infos zum Landeswandertag:
Unsere nächste Wanderung mit Einkehr im Waldenserbesen findet am Sonntag, den 10.10.2021 statt. Treffpunkt ist um 9:30 beim TVN. Anmeldung bei Monika erforderlich!
Bei fast frühsommerlichen Temperaturen starteten wir am Golfclub Batzenhof, in Richtung Thomashof mit unserer Wanderung. Die Informationstafeln des Kulturpfad Stupferich erklärten uns vieles über die Gemeinde. Von der Wasserversorgung über die Landwirtschaft bis zur Namensgebung von Stupferich, konnten wir uns informieren.
Mit einem fast vollen Bus der Firma Walz fuhren wir am 13. Oktober zu unserer traditionellen Pfalzwanderung in die Pfalz. Die Wettervorhersage versprach bestes Wanderwetter, strahlend blauer Himmel und Temperaturen wie im Sommer. Unser Busfahrer Paul brachte uns zügig zu unserem Ziel. Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal...
Vom Startpunkt bei der Villa Waldeck ging es zunächst in Richtung Eppinger-Linie. Diese wurde 1695/97 durch den „Türkenlouis“ Markgraf Wilhelm von Baden zum Schutz gegen die Franzosen erbaut. Als nächstes führte uns der Weg zur Himmelsleiter. Hierbei handelt es sich um einen Anstieg im Eppinger Wald von 202 Stufen (86 Höhenmeter). Weiter ging es über schmale Wanderpfade, auf den toll gepflegten Wegen des Schwäbischen Albvereins.
Mit unserer ersten Wanderung im Jahr 2019 starteten wir am 27.1.2019 unsere diesjährige Wandersaison. Wir wollen jeden Monat eine Wanderung mit unterschiedlichen Wanderstrecken und -längen durchführen. Die Wettervorhersage für unsere Wanderung war alles andere als winterlich, Regen, Wind mit milden Temperaturen war vorhergesagt.
Liebe Wanderfreunde,
ich möchte euch zu unserer traditionell- gemütlichen Winterwanderung unseres TV Nöttingen einladen.
Wir treffen uns am 27.01. um 10 Uhr an der Turnhalle. Über viele Mitwanderer würde ich mich sehr freuen, eure Monika.
Bei bestem Herbstwetter mitten im November startet wir zu unserer Wanderung „Einmal quer durch die Goldstadt“ mit Start und Ziel am Kupferhammer. Am Start ging es gleich kräftig bergauf in Richtung Wildpark. Weiter auf ebenen Wegen ging es zum Landgasthof Seehaus, wo wir unsere Rast für mitgebrachtes Vesper einlegten, der Kiosk war ebenfalls offen, so dass wir frischen Kaffee und Glühwein bekamen.
Mit fast 40 Wanderer, vor allem auch vielen Vätern mit ihren Kindern fuhren wir am 7. Oktober zu unserer traditionellen Pfalzwanderung in die Pfalz. Die Wettervorhersage versprach bestes Wanderwetter. Unser Busfahrer Siegfried brachte uns zügig zu unserem Ziel. Am Wanderparkplatz in Frankweiler gab es für alle...
Trotz kühlem und regnerischem Wetter machten sich Wanderinnen und Wanderer des TV N auf zu ihrer traditionellen Götzwanderung an Himmelfahrt. Der Weg ging von Nöttingen auf dem Klosterweg Richtung Sperlingshof. Von dort ging es durch den Wald unter der Autobahn durch ins Ranntal zum Fest des Bienenzuchtvereins. Hier waren Tische und Bänke im Zelt für uns reserviert und wir wurden sehr gut bewirtet, vielen Dank. Unsere nächste Wanderung findet am Samstag, 09.06.2018 statt. Ziel der Wanderung auf dem Genießerpfad Baiersbronner Sankenbachsteig ist am Ende die Glasmännlehütte. Wir treffen uns zur gemeinsamen Fahrt um 09:15 Uhr in Nöttingen.
Eure Monika
Start und Ziel der Wanderung war der Parkplatz beim Restaurant „Zum Heiligenberg“ in Schützingen. Wir wanderten dort um kurz vor zehn Uhr bei wunderschönem Frühlingswetter los. Gleichmäßig ging es bergan zum Heuchelberg in Richtung Illingen. Nach ca. 2 Stunden machten wir Rast auf dem Grillplatz des Illinger Kletterwaldes.
Bei bestem Winterwanderwetter, sehr kalt aber strahlendem Sonnenschein, aber heftigem Ostwind, trafen sich 18 Wanderbegeisterte des TV Nöttingen zu ihrer Winterwanderung. Pünktlich um 10 Uhr ging es über die Breslauer Str. durch den Nöttinger Wald in Richtung Klosterweg, auf dem wir bis zum Sperlingshof wanderten.
Mit über 40 Wanderer, vor allem auch vielen Vätern mit ihren Kindern fuhren wir am 8. Oktober in die Pfalz, zu unserer traditionellen Pfalzwanderung. Die Wettervorhersage versprach wechselhaftes Wetter mit leichtem Regen. Unser Busfahrer Sigi brachte uns zügig zu unserem Ziel. An der Villa Ludwigshöhe gab es bei Nieselregen für alle Brezeln, für die Kinder Limo und für die Erwachsenen Sekt zur Begrüßung. Los ging es...