Nächste Wanderung (ENTFÄLLT!!)
Hallo liebe Wanderer,
die nächste Wanderung steht fest. Am 15.6. treffen wir uns um 10 Uhr an der TVN Halle. Es sind 12km und etliche Höhenmeter rund um den Michaelsberg. Wer gerne mit Stöcken geht, sollte sie mitbringen. Einkehr ist wie meistens am Ende der Tour. Bitte meldet euch kurz bei mir an.
Euch allen noch eine gute Zeit und liebe Grüße
Bernhard und Monika
Landeswandertag Badischer Turner-Bund
Nach zehn Jahren fand der Landeswandertag des Badischen Turner-Bundes wieder im Elsenz-Turngau Sinsheim statt. Am 04. Mai waren weit über 600 Natursportler aus allen 13 badischen Turngauen in Waibstadt zu Gast und konnten aus vier verschiedenen Touren je nach Leistungsvermögen wählen, dem kinderwagentauglichen Waldlehrpfad mit 5 KM Länge, der 10 KM langen Wald & Wiesentour, der Tour Kraichgaublick-Tour (15 KM) sowie dem 20 KM langen und anspruchsvollen Panoramaweg.
Landeswandertag
Am 4.Mai 2025 findet der Landeswandertag in Waibstadt statt. Es gibt 4 Wanderstrecken mit unterschiedlichen Längen von 5 bis 20 km und eine Nordic Walking Strecke mir 10 km. https://www.badischer-turner-bund.de/veranstaltungen/landeswandertag/landeswandertag-waibstadt-2025 Wir wollen an diesem Event auch teilnehmen und würden uns freuen, wenn wir eine große Gruppe wären. Ich mache die gemeinsame Anmeldung des TV Nöttingen fertig. Bitte meldet euch bis 20.4.2025 bei mir an 07232/314614. Monika
Erste Wanderung im neuen Jahr
Unsere erste Wanderung im neuen Jahr hätte nicht schöner beginnen können. Bei tollem Sonnenschein und leichtem Frost starteten wir zu unserer Rundwanderung in Sternenfels Richtung Schlossbergturm. Weiter wanderten wir zum Wanderheim Füllmenbacher Hof, wo wir eine Vesperrast einlegten. Dann ging es zum geologischen Fenster „Wilder Fritz“. Auf dem Mandelblütenpfad errichteten wir kurze Zeit später Diefenbach. Durch den alten Ortskern von Diefenbach, mit seinen schönen Fachwerkhäusern, ging es weiter über den Heiligenberg nach Sternenfels. Nach fast 15 km erreichten wir Sternenfels und trafen pünktlich um 14:30 Uhr im Ritterbesen ein. Monika
Nächste Wanderung am 28.7.2024
Unsere nächste Wanderung findet am 28. Juli statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim TVN auf dem Parkplatz. Wir bilden dort Fahrgemeinschaften. Auf 14:30 Uhr haben wir Plätze zum Essen reserviert. Bitte meldet euch kurz an. Grüße Monika
Landeswandertag 2024 in Meersburg
Götzwanderung
Liebe Wanderer,
am 9.5.24 ist Himmelfahrt und unsere traditionelle Götzwanderung steht an. Wie in den letzten Jahren starten wir um 10 Uhr beim TVN Parkplatz zu einer ca. 2 stündige Wanderung. Unsere Einkehr ist wieder bei den Imkerfreunden im Ranntal.
Liebe Grüße
Monika
Wandern - Der Termin für die nächste Wanderung steht:
Wann: 26.11.2023 Start um 10 Uhr Parkplatz TVN
Wo: Wanderung in und um Pforzheim mit Gasometer Besuch PERGAMON und einer privaten Führung, max. 25 Personen, deshalb bitte rechtzeitig bei uns anmelden. Führungskosten 4 € pro Person, Eintritt als Gruppe größer 10 Personen 10€. Einkehr: 15 Uhr im Kupferhammer. Anmeldung ist zwingend notwendig, unter Telefon 314614.
Grüße Monika
Wanderung im Rahmen der beactive Woche
Bei herrlichem Hochsommerwetter starteten 18 Wanderinnen und Wanderer um 10 Uhr zu unserer Tour rund im Nöttingen. Los ging's durch den Autobahntunnel nach Darmsbach. Über den Wanderweg von Wilferdingen erreichten wir Mutschelbach. Nach der Autobahnüberquerung konnten wir auf dem schönen Bouleplatz von Obermutschelbach unser Vesper genießen. Weiter ging es über den Hermannsgrund nach Auerbach und Dietenhausen. Jetzt war das Ziel nicht mehr weit. Nach 12 km erreichten wir unseren Startpunkt wieder. Schön, dass so viele vom Verein dabei waren und danke an alle anderen Mitwanderer.
Grüße Monika
Landeswandertag
Am vergangenen Sonntag nahm eine Gruppe der Wanderabteilung des TVN mit 11 Personen am Landeswandertag des Bad. Turnerbundes in Lauf teil. Im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord gelegen, ist Lauf mit ca. 4.000 Einwohnern Ausgangspunkt zahlreicher attraktiver Wanderungen für alle Alters- und Leistungsklassen.
April-Wanderung
18 mutige Wanderinnen und Wanderer starteten bei regnerischem Wetter zu unserer April-Wanderung. Nach dem Motto, bei schönem Wetter kann jeder wandern, legten wir in Kieselbronn los. Durch den ergiebigen Regen in der Nacht waren die Wanderwege teils rutschig oder mit Pfützen übersät. Wir hatten Glück, dass bis kurz vor unserer Einkehr der neuerlich angekündigte Regen ausblieb. Bei unserer pünktlichen Einkehr in Kieselbronn wurden wir bereits erwartet. Monika
Wanderung vom 19. März
Am 19. März war es wieder so weit, unsere nächste Wanderung stand an. Start war am „Narrenplätzle“ in Singen. Die ersten Kilometer ging es häufig bergauf bis zur Bärenhütte, wo die erste kleine Rast vorgesehen war. Wir wurden mit Brezeln und Sekt überrascht. Mit so viel Power in den Beinen wanderten wir weiter bis zum Parkplatz oberhalb von Wöschbach, wo wir mit einer großartigen Aussicht bis zum Pfälzer Wald belohnt wurden. Kreuz und Quer durch den Wald von Singen erreichten wir die Trais-Siedlung. Jetzt traten wir die letzten Kilometer an und pünktlich um 14 Uhr trafen wir im Brauhaus 2.0 zum Essen ein, schön wars. Die nächste Wanderung steht auch schon, 16. April 2023, Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz des TV Nöttingen. Bitte meldet euch bei mir kurz an, damit ich planen kann. Monika und Bernhard
Schöne Wanderung
Tolles Wanderwetter mit viel Sonne, hatten wir 16 Wanderer für unsere Tour mit Start und Ziel in Ittersbach. Vorbei an den Mammutbäumen ging es zuerst bergab in Richtung Fischweier, danach sind wir in Richtung Spielberg abgebogen. Die Quellen des Bocksbach und der Tornadostein waren unsere nächsten Ziele. Nach 14 Kilometer kehrten wir im Akropolis ein, das hatten wir verdient.
Landeswandertag in Lauf
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
hier findet ihr Infos zum Landeswandertag:
Nächste Wanderung
Unsere nächste Wanderung mit Einkehr im Waldenserbesen findet am Sonntag, den 10.10.2021 statt. Treffpunkt ist um 9:30 beim TVN. Anmeldung bei Monika erforderlich!
Unsere Wanderung vom 16.02.2020
Bei fast frühsommerlichen Temperaturen starteten wir am Golfclub Batzenhof, in Richtung Thomashof mit unserer Wanderung. Die Informationstafeln des Kulturpfad Stupferich erklärten uns vieles über die Gemeinde. Von der Wasserversorgung über die Landwirtschaft bis zur Namensgebung von Stupferich, konnten wir uns informieren.