Beim Nachwuchstraining des TVN treffen sich die Kinder dreimal die Woche und erhalten damit grundlegende motorische Fähigkeiten für das Kunstturnen und die Chance in die Ligamannschaft unseres Vereins, der WKG Wilferdingen/Nöttingen nachzurücken. Talentierte Kinder ab 6 Jahren können sich gerne mit dem Trainer in Verbindung setzen.
An wen richtet sich die Gruppe? Jungs, die im Leistungsbereich turnen wollen
Wann & Wo? Montag und Donnerstag 16:45-19:00h, Samstag10:00-12:00h in der Halle
Verantwortlich: Siegfried Guigas Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 01792364029
Eppingen war im Grunde nicht wirklich geplant, die Wettkampfteilnahme eher auf eine Laune oder etwas Ähnliches zurückzuführen. Das einmal gedanklich zur Seite gerückt, waren die Ergebnisse unserer beiden Kids einfach prima. Jule und David stellten erneut unter Beweis, dass sie mit Wurfgeräten umgehen können und belegten ausschließlich vordere Plätze. Für Jule war es außerdem ein besonderer Erfolg, konnte sie doch die Marke von 20 m im Speerwurf überbieten: neue persönliche Bestleistung. –
Eine Mehrkampf-Kreismeisterschaft ist immer etwas Besonderes. Einesteils dauert sie zwei Tage und anderenteils hat sie eine ganze Menge unterschiedliche Wettbewerbe und damit auch Wettkampfstätten. Dem gerecht zu werden ist für Trainer und Betreuer nicht so einfach, wie man eventuell denkt.
Unsere Nachwuchsmannschaft im Kunstturnen konnte sich beim badischen Landesfinale der Bestenkämpfe im badischen Bühl die Krone aufsetzen. Heija Bilasini, Nick Schneider, Luca Kustos, Florian Conrad und David Mack schafften es tatsächlich im dritten Anlauf ganz an die Spitze des badischen Landesverbands. Mit 241,85 Punkten und einem Punkt Vorsprung vor dem Bundesliganachwuchs des TV Bühl konnte sich unsere junge Riege selbst belohnen.
Unsere Nachwuchsmannschaft im Kunstturnen konnte sich beim badischen Landesfinale der Bestenkämpfe im badischen Bühl die Krone aufsetzen. Heija Bilasini, Nick Schneider, Luca Kustos, Florian Conrad und David Mack schafften es tatsächlich im dritten Anlauf ganz an die Spitze des badischen Landesverbands. Mit 241,85 Punkten und einem Punkt Vorsprung vor dem Bundesliganachwuchs des TV Bühl konnte sich unsere junge Riege selbst belohnen.
OK, das Wetter hätte besser sein können. Das sei dahingestellt, aber immerhin hat es sich im Laufe des Tages ganz gut entwickelt. Und das kann man durchaus auch von den Leistungen unserer Leichtathletik-Teams sagen. Gleich am Anfang stürmten unsere KiLA-Teams los und kämpften mit Begeisterung in ihren Dreikämpfen, unterstützt von den Betreuern Sanna Meier, Antje und Moritz Nehls.
Nach einem durchwachsenen Start mit teilweise knappen Niederlagen hat die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) in der Verbandsliga Gerätturnen beim Ligafinale am 12. April in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen allen Grund zum Feiern gehabt. Mit 261,40 Punkten belegte das Team von Dirk Walterspacher und Siggi Guigas beim Ligafinale den zweiten Platz und musste sich nur dem Meister TSV Grötzingen (262,35) um nicht mal einen Punkt geschlagen geben. Mit diesem Erfolg rückten die Remchinger auch auf den zweiten Platz im Endklassement vor und krönten sich mit dieser furiosen Leistung zum Vizemeister.
Mit dem zweiten Sieg in Folge in der Verbandsliga Gerätturnen des Badischen Turner-Bundes hat sich die Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen einen guten Ausgangspunkt geschaffen den Klassenerhalt zu sichern. In einem erneut spannenden Wettkampf auf ähnlichem Leistungsniveau zweier Riegen besiegte das Team der Übungsleiter Dirk Walterspacher und Siggi Guigas den FC Viktoria Hettingen mit 269,25 : 266,95 Punkten. Mit diesem Erfolg klettern die Remchinger auch in der Tabelle auf den vierten Platz.
Nahezu 50 Mannschaften aus den Turngauen Pforzheim-Enz, Karlsruher Turngau und Kraichturngau Bruchsal traten am ersten April-Wochenende in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim zum Bezirksentscheid der Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen an.
Zwei Tage, zwei Wettkämpfe. Und das Ganze konnte kaum unterschiedlicher sein. Am Samstag präsentierte sich ein TVN-Team bei angenehmen Temperaturen und permanentem Sonnenschein in Langensteinbach, um beim dortigen Werfer-Pokal anzutreten. Geboten waren Kugelstoßen, Diskuswurf und Speerwurf.
Kurz nach dem Wettkampf in der Verbandsliga Gerätturnen des Badischen Turner-Bundes war in den Gesichtern der Turner der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen die Enttäuschung anzusehen. Um Haaresbreite von 267,15 : 267,85 Punkten hatte das Team von Dirk Walterspacher und Siggi Guigas gegen den hoch favorisierten TV Schiltach verloren.
Die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) hat den erhofften Befreiungsschlag in der Verbandsliga Gerätturnen des Badischen Turner-Bundes verpasst und auch ihren zweiten Wettkampf mit 266,10 : 272,20 Punkten bei der KTG Bodensee I verloren. „Unsere Prognose, dass es spannende Wettkämpfe auf ähnlichem Leistungsniveau geben wird tritt ein“ sagt Trainer Dirk Walterspacher. Siggi Guigas ergänzt hoffnungsvoll: „Die Stabilität einiger Übungen hat aber noch Perspektive nach oben“.
Mit dem ersten Teil der Turnerjugend Bestenkämpfe Gerätturnen hat am vergangenen Wochenende die Wettkampfsaison für die regionalen Vereine in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim begonnen. Wettkampfleiterin Christine Hornung konnte elf Teams im männlichen Bereich und 23 Riegen beim weiblichen Nachwuchs begrüßen.
TVN-Mitglied Robert Geller legt mit „Einfach Leichtathletik“ ein Lesebuch vor, in dem er die Sportart aus seiner ganz persönlichen Sicht vorstellt. Dabei treten unterschiedliche Blickwinkel hervor, der jugendliche Athlet genauso wie der Leichtathletik-Einsteiger, der gesetzte Wettkämpfer ebenso wie der Trainer oder Funktionär. Dem Zehnkampf hat er eine Sonderstellung eingeräumt, da er ihn in Gedichtform darstellt – das schärft die Sicht auf das Wesentliche.
Unsere drei Nachwuchsmannschaften haben bei den Bestenkämpfen im Turngau Pforzheim-Enz ihre Klasse unter Beweis gestellt. Mit zwei ersten Plätzen und einem dritten Rang für die allerjüngsten konnten sie sich für das Bezirksfinale am 5. April der Turngaue Karlsruhe/ Kraichgau und Pforzheim qualifizieren. Herzlichen Dank gilt unseren Übungsleiterhelfern Nelly Conrad und Michel Conrad sowie unserem Kampfrichter Gerhard Roth. Herzlichen Glückwunsch. sg
WKG Wilferdingen/Nöttingen 1. Wettkampftag (Remchingen) In der Verbandsliga Gerätturnen des Badischen Turner-Bundes hat die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) ihren ersten Wettkampf gegen den favorisierten TSV Weingarten erwartungsgemäß mit 253,00 : 262,25 Punkten verloren.
Beim dem jährlichen Nachwuchswettbewerben der Mehrkampfjugend, dem Kids Cup in Philippsburg, konnte Luca Kustos nach seinem letztjährigen Sieg erneut ein Ausrufezeichen setzten. In der nun älteren Jahrgangsstufe konnte er sich auf Anhieb über die Silbermedaille freuen. Mit nur minimalen 0.17 Punkten Rückstand und Bestwerten am Sprint und dem Schwimmen, tollen Übungen an Reck und Barren, konnte er aufzeigen, welch Potential in im schlummert. Wir gratulieren Luca zu diesem tollen Erfolg ganz herzlich.
(Pforzheim) Beim Bundespokal der Landesturnverbände waren aus der Region Fabian und Nico Giebelhäuser (beide TV Huchenfeld), Finn Schneider (WKG Wilferdingen/Nöttingen) sowie Mia Jäger (TB Wilferdingen) in den Riegen des Badischen Turner-Bundes (BTB) nominiert.
(Pforzheim/Remchingen) Luc Walterspacher aus Pforzheim steht der nächste Schritt in seiner Turnkarriere bevor. In der kommenden Saison wird der 16-Jährige für den TV Bühl in der zweiten Bundesliga Süd der Deutschen Turnliga an die Geräte gehen.
Wer auf extreme Hitze bei wenig Schatten stand, war bei der Kreismeisterschaft in den Einzeldisziplinen am vergangenen Wochenende im Buckenberg-Stadion genau richtig. Alle waren darauf bedacht, ausreichend Sonnenschutz zu erhalten und trotzdem ihre Leistung zu bringen – und für das Nöttinger Team muss man eindeutig sagen: es ist gelungen.
(Pforzheim) Am letzten Juni-Wochenende wurde in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim die Vorrunde des Pokalturnens im Turngau Pforzheim-Enz ausgetragen. Mit 30 Teams im weiblichen Bereich und zwölf Riegen bei den Jungen konnte Christine Hornung, Wettkampfleiterin und stellvertretende Gauvorsitzende Leistungssport/Wettkampfsport, ein ähnliches großes Starterfeld wie im Vorjahr begrüßen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.