Mit Micha vor „der Wand“ beim Jungfrau Marathon 2022
Sylvia Schömberg-Trail 25km 2022
Super TVN-Quartett beim Team-Marathon Karlsruhe 2022
Strahlende Damen Karlsruhe 2022
Stefan beim Berlin-Marathon 2022
Aufmachen! Ich will zu den ULTRAS
Küchen-Dreamteam 2022
Ranntallauf_2022
Ranntallauf_2022
Ranntallauf_2022
Ranntallauf_2022
Ranntallauf_2022
Ranntallauf_2022
Ehrung zahlreicher TVN-ULTRAS 2022
Gebrüder Sinn beim Paris-Marathon 2023
Gleich gibt’s Hamham Weihnachtsfeier 2022
Trainingslauf Sommer 2022
Wintertraining zum Jünglingsplatz 2023
Impressionen
Dirk Zermatt Ultra 2022
Geselligkeit Juni 2022
Heilbronn Halbmarathon 2022
Henrik_Hockenheim 2022
Gunter Rennsteiglauf 2022 Der läuft immer!
Dirk und Thorsten Marschflugkörper im Ziel
Claudia S-Cup Pforzheim 2022
Teilnehmer SWE Halbmarathon Ettlingen 2022
Thorsten Lampertheim 2022. Wie immer Nr. 1
Wintertrainingslauf_Teufelsmühle 2022
S-Cup Bad Liebenzell 2022
S-Cup Huchenfeld 2022
S-Cup Kieselbronn 2022
S-Cup Pforzheim 2022
S-Cup Ranntallauf 2022
Stefan Tromso-Marathon 2022
Sylvia APM Marathon 2022
Andi und Micha Zufallsbegegnung Kleine Scheidegg
Gunter APM Marathon 2022
BW-Waldlaufmeisterschaften 2021
Teilnehmer BW-Waldlaufmeisterschaften 2021
Alfred APM Ultra 2021
Läuferinnen-Selfie
Laufraketen Ranntallauf 2021
S-Cup-Ranntallauf 2021
In Gedenken Laufkamerad Rene Guigas
In Gedenken Laufkamerad Rolf Bürk
Reiche Ausbeute der TVN-ULTRAS beim diesjährigen S-Cup
S-Cup in Bad Liebenzell 2023
Thorsten Utz beim Schönbuch-Trail 2023
Rennsteig-Ultra in Eisenach 2023
Oliver und Gunter beim Rodgau 50km 2023
Oliver und Dirk beim Heilbronn-Marathon 2023
Keibellauf in Huchenfeld 202
Heilbronn-Halbmarathon 2023
HaWei in Ubstadt über 50 km 2023
Comeback Nikolaus (und Sylvia) in Bad Liebenzell 2023
Interlaken – der Tag vor dem Lauf 2022
Oldies but goodies beim Jungfrau-Marathon 2022
Paris-Marathon mit Christina und Hubert 2022
Klaus mit Tochter + Freund Schömberg-Trail 2022
Wach sein Schwäbisch Gmünd 25km 2022
Thorsten Wolf beim Rennsteig-Ultra 2022
S-Cup-Teamwertung Herren 2022
S-Cup-Teamwertung Damen 2022
Teilnehmer Karlsruhe-(Halb)marathon 2022
Lauftreff Ultras
In zwei Laufgruppen wird bei jedem Wetter (außer Gewitter) zwischen 10 und 15 km (Gruppe 1) sowie 4 und 6 km (Gruppe 2, Lauftreff Einsteiger) abwechslungsreich trainiert. Die beiden Gruppen laufen unterschiedliche Tempi. Näheres zu Laufgruppe 2 unter Gymwelt / Lauftreff Einsteiger. Im Winter laufen wir mit Lampen auf befestigten Wegen, zwischen April und Oktober meist auf unterschiedlichem Untergrund. Training kann als Vorbereitung für Wettkämpfe zwischen 5 km und Marathon genutzt werden. Wir nehmen das Jahr über als Mannschaft und einzeln an Wettkämpfen teil.
Für wen geeignet? Frauen und Männer jeden Alters. Für Laufgruppe 1 sollten konditionelle Grundlagen vorhanden sein.
Wann & Wo? Dienstags 19:00 Uhr Donnerstags 19:00 Uhr nach Vereinbarung, jeweils ab Turnhalle TV Nöttingen.
Verantwortlich Alfred Ulshöfer (Tel. 78193) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Hubert Bittighofer
Wann und wo gibt es so etwas sonst für Sportler vom TV Nöttingen? In einem Wettkampf mit Weltklasse-Athleten und mit einem fantastischen Weltrekord. So geschehen beim diesjährigen Berlin-Marathon, wo die Äthiopierin Tigist Assefa den Weltrekord der Frauen um über 2 Minuten verbesserte. Eine angekündigte vermeintliche Störaktion der Letzten Generation im Umfeld des Starts konnte von der Polizei schnell aufgelöst werden.
Die Idee, einen Megamarsch über 100 km zu veranstalten, kam im Juli 2016 den Gründern Marco Kamischke und Frederick Hüpkes bei einem Bier. Was sie damals sicher nicht ahnen konnten, war der daraus entstehende große Andrang und das enorme Interesse an einer derartigen Veranstaltung.
Beim Baden-Marathon in Karlsruhe gab es wegen der Hitze vergangenen Sonntag viermal so viele Notfälle als sonst. „Trinkt am besten schon vor dem Start“, klangen die warnenden Worte wenige Minuten vor dem Startschuss aus den Boxen. Ob alle diese Warnung vernommen hatten? Glücklicherweise kamen die bestens vorbereiteten 25 Starter der TVN-ULTRAS ohne Probleme ins Ziel.
Gleich an 6 verschiedenen Orten waren LäuferINNEN der TVN-ULTRAS am letzten Wochenende aktiv. Und kamen bei den hochsommerlichen Temperaturen ordentlich ins Schwitzen. Beim Hahnenfalzhütten-Berglauf in Bad Herrenalb über 6,2 km und 519 Höhenmeter sicherte sich Susanne Weissmann nach längerer Verletzungspause in 54,50 Min. Rang 2 der W55. Zum Niedernhaller Halbmarathon hatte Sybille Hildner-Lippolt gemeldet.
Zwei TVN ULTRAS starteten heuer beim Lußhardtlauf in Hambrücken. Die heißen Temperaturen luden dabei nicht unbedingt zu einem Langstreckenlauf ein. Manuel Novak belegte in 47,19 Min. über die 10 km Distanz den 47. Rang unter 159 Startern und Rang 9 in der M35. Marco Frei nutzte den Halbmarathon als Aufbauwettkampf für den Baden Marathon. Nach 1.46,45 Std. belegte er Rang 48 von 155 in der Gesamtwertung und Platz 6 in der M50 unter 19 Konkurrenten. Freddy Frisch
Der SWE Halbmarathon in Ettlingen und Umgebung bietet auf den 21,1 km einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Landschaftslauf, der mehrere Ettlinger Stadtteile auf unterschiedlichen Höhenlagen verbindet. Daher steigt es bereits einen Kilometer nach dem Start im idyllisch gelegenen Horbachpark in Richtung Spessart stetig an.
Bergläufer kommen im August gerne nach Sonthofen, um an einem der beliebten Panorama-Läufe teilzunehmen. In diesem Jahr gab es mit 1.800 Männern und Frauen einen neuen Anmelderekord, wozu die TVN-ULTRAS mit 12 Personen einen kleinen Beitrag leisteten. Allerdings waren die Temperaturen mit knapp über 30 Grad nicht jedermanns Sache.
Vier TVN-ULTRAS wollten sich dieses Jahr den 25 km Lauf bei der Nordschwarzwald-Trophy in Schömberg nicht entgehen lassen. Organisator Axel Stahl hatte bereits vor dem Start angekündigt, dass es matschig, dreckig, nass und rutschig werden würde. Und er sollte recht behalten, zumal die Mountainbiker tags zuvor dafür gesorgt hatten, dass die Trailstrecke richtig aufgeweicht wurde. Pünktlich zum Start kam zusätzlich der Guss von oben, so dass schon weit vor der Durchquerung des Eulenbaches alle Läufer durchnässt waren. Schnellster TVN-Starter war Marcel Jouvenal, der die Distanz mit 652 Höhenmetern und dem Finale hoch zum Skihang in glänzenden 2.07,05 Std. meisterte. Dafür gab es Rang 2 in der Altersklasse M mit gerade einmal 45 Sekunden Rückstand auf Platz 1.
Mit 30 Läuferinnen und Läufern war der TVN beim diesjährigen Ranntallauf über 10 km am Start. Und auch die Platzierungen konnten sich sehen lassen. 4 Mal Gold, 6 Mal Silber und 4 Mal Bronze gab es für die TVN-ULTRAS. Mit Betina Schötterl siegte die jüngste TVN-Dame in der W35 in ausgezeichneten 54,58 Min. Seriensiegerin Claudia Maag hatte in der W50 ihre schärfste Rivalin sicher im Griff und landete in 47,50 Min. ebenso auf Platz 1, wie Thorsten Tjoa in der M60 nach ausgezeichneten 42,33 Min. und Hubert Bittighofer, der als Sieger der M70 knapp 10 Minuten länger als Thorsten benötigte.
Trailcharakter hatte der 5. Lauf der diesjährigen S-Cup-Serie beim SV Oberkollbach. Die überaus abwechslungsreiche 15 km Strecke mit rund 340 Höhenmetern hatte es in sich. Waldboden, Schotter, Wiesen, alles war dabei auf den zwei zu laufenden Runden. 3 Tage vor dem Ranntallauf hatten 10 TVN-ULTRAS gemeldet und ihre läuferische Visitenkarte abgegeben. Alle 3 Damen landeten auf dem Treppchen. Claudia Maag einmal mehr auf der höchsten Treppenstufe nach blitzsauberen 1.16,14 Std., Sylvia Ulshöfer (W60) auf Rang 3 nach 1.32,44 Std. und Sybille Hildner-Lippolt (W55) benötigte ebenfalls als dritte 1.36,47 Std. Bei den Herren lieferte Thorsten Tjoa erneut eine Kostprobe seines Könnens ab. Rang 1 der M60 nach 1.07,32 Std. Einen weiteren Bronzerang verzeichnete Alfred Ulshöfer in der M65 in 1.22,42 Std. Die weiteren Ergebnisse: Marco Frei auf Rang 4 in 1.14,55 Std., und Bernd Guigas (jeweils M50) auf Rang 11 in 1.29,08 Std., Nikolaus Vogel (M60) auf Rang 5 in 1.32,54 Std. und Arnold Weber (M65) auf Rang 5 in 1.33,10 Std. Gerade unsere älteren Herren scheinen immer schneller zu werden. Thorsten Utz musste den Lauf nach der ersten Runde leider aufgeben. Eine tolle Organisation unserer Lauffreunde des SVO, die jederzeit weiterempfohlen werden kann.
Der Night52 in Bretten war in diesem Jahr kein Wettbewerb für schwache Nerven. 52 km mit 850 Höhenmetern sind in einem Rundkurs durch Bretten, Sprantal, Nußbaum, Göbrichen, Bauschlott, Knittlingen, Großvillars, Gölshausen und Neibsheim zu absolvieren. Die Strecke ist zu 90% asphaltiert, der Rest verläuft über befestigte Waldwege. Start und Ziel befinden sich auf der Tartanbahn des TV Bretten.
Die Teilnehmer des Montafon Total Trails sind keine „normalen“ Trailrunner: Sie scheuen keine Herausforderung, trotzen den Wetterbedingungen und sind hart im Nehmen. Sie lieben technisch anspruchsvolle Trails und das einzigartige Montafoner Panorama. Sie kämpfen für jeden Höhenmeter, laufen höher, schneller und weiter.
Dass die TVN ULTRAS nicht nur topfit, sondern auch vielseitig aktiv sind, bewiesen Henrik Hammer und Simon Siebler am vergangenen Wochenende. Gut trainiert und hart im Nehmen sollte sein, wer sich dem Ötztaler Radmarathon stellen will. Er gilt als extrem schwierig, führt dafür aber durch eine einzigartige Berglandschaft im Herz der Alpen. Eine Strecke von 227 Kilometern, 5.500 Höhenmetern mit bis zu 18 Prozent Steigung sind die Eckdaten des äußerst anspruchsvollen Events. Er gilt als einer der sportlichen Höhepunkte für die besten Hobbyradsportler der Welt.
Eine beachtliche Performance lieferten die TVN-ULTRAS einmal mehr beim Pforzheimer Citylauf, dem vierten der diesjährigen Laufserie ab. 8 der insgesamt 14 Starter sicherten sich einen Platz auf dem begehrten Podest. „Gold“ gab es für Thorsten Tjoa (M60), der mit 37,57 Min. eine fantastische Zeit lief und dabei 16 Konkurrenten hinter sich lassen konnte.
Wenn zahlreiche Halbmarathonis den an Hans Albers angelehnten Klassiker „Auf der Reeperbahn morgens um halb neun anstimmen“, wissen erfahrene Läufer, dass es langsam ernst wird! Dann ist der Startschuss zum Hella Hamburg Halbmarathon nur noch wenige Augenblicke entfernt, bevor sich über 10.000 Teilnehmer auf eine 21,1 Kilometer lange Party begeben.
Beim diesjährigen B2Run im Karlsruher Schlosspark war mit Claudia Maag vom TV Nöttingen eine schnelle Läuferin am Start. Auf der 5,4 km Distanz landete sie unter knapp 2.400 Läuferinnen auf Rang 85. Schnell zu laufen war allerdings aufgrund der Masse an Gehern nur bedingt möglich. Auf der Strecke wurden die Athleten musikalisch begleitet und an diversen Verpflegungsständen bestens versorgt. Claudia meisterte die Distanz in 27,07 Minuten. Freddy Frisch
Der Adidas Stockholm Marathon ist eines der größten Sportereignisse in Schweden, bei dem Hunderttausende von Zuschauern entlang der Strecke die TeilnehmerInnen anfeuern. Die seit 2018 neue Streckenführung wurde begeistert angenommen, da man auf einem Rundkurs nun noch mehr von der schwedischen Metropole sieht.
Mit 18 Läuferinnen und Läufern stellte der TVN beim Kieselbronner Halbmarathon einmal mehr das mit Abstand größte Team. Nicht nur quantitativ konnten die ULTRAS überzeugen, auch qualitativ bot das Team eine beeindruckende Leistung. Die sommerlichen Temperaturen machten den Athleten sichtlich zu schaffen, zumal die Strecke mit einigen knackigen Anstiegen kaum zum Verschnaufen einlädt.
Stell Dir vor, Du machst einen Marathon, bei dem Du fast ein ganzes Land durchläufst. Gibt es nicht? Doch, den LGT Alpin Marathon Liechtenstein von Bendern nach Malbun.
Wössingen war am Vatertag Ziel von 8 TVN-ULTRAS, die am 10 km Lauf teilnahmen. Genauer gesagt 7, denn Maria Scrofan zog die 5km Distanz vor und beendete das Rennen als viertbeste Dame in 25,39 Min. Gelungenes Comeback von Angela Berlin, die die 10 km und rund 160 Höhenmeter in starken 46,59 Min. als Siegerin der W30 absolvierte.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.