Am Sonntag, den 29. Juni 2025, fand in Ostfildern-Ruit der traditionelle Filder Pokal im Trampolinspringen statt. Das Turnier erfreute sich auch in diesem Jahr großer Beliebtheit und lockte beim Basiswettkampf über 180 Athletinnen und Athleten aus dem ganzen Bundesgebiet in die Sporthalle des TB Ruit.
Das Deutsche Turnfest von vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Leipzig statt. Für die jungen Springerinnen des TV Nöttingen war dies das erste Turnfest überhaupt. Am Mittwochnachmittag um 14 Uhr startete die Gruppe mit zwei Autos nach Leipzig. Mit einigen kleinen Staus und kurzen Pausen konnte die Delegation gegen 21.30 Uhr das Klassenzimmer in der Grundschule Großzschocher in Leipzig beziehen.
Gold, Silber und Bronze für den TV Nöttingen Am 15. März 2025 fanden in Mannheim die Badischen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolin turnen statt. Der TV Nöttingen startete mit zwei Mannschaften und unterstützte mit einer Springerin den ASV Wolfartsweier.
Am vergangenen Wochenende begann das Wettkampfjahr für die Trampolinabteilung des TV Nöttingen mit dem Internationalen Schüler- und Jugend Cup beim TV Weingarten. Der Ausflug startete bereits am Freitag, 24. Januar nach Ravensburg zum Hotel Amboss. Mit einem gemeinsamen Abendessen stimmten sich alle auf den Wettkampf ein.
Gold und Bronze für den TV Nöttingen Am vergangenen Samstag, den 16.11.2024 fanden die Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen beim TV Ichenheim statt. Da der TV Ichenheim anlässlich dieser Meisterschaften ihr Trainerpaar Isolde und Marcus Papp verabschiedetet, waren die Zuschauerränge gut gefüllt. Viele ehemalige Turner und Turnerinnen des Vereins waren anwesend.
Einzel und Synchron – 9 Medaillen für den TV Nöttingen Am vergangenen Wochenende fanden die Gaumeisterschaften im Trampolinturnen in der Halle des TV Nöttingen statt. Die Veranstaltung zog einige Zuschauer an, die die herausragenden Leistungen der jungen Athletinnen und Athleten bejubelten.
Gold und Bronze für den TV Nöttingen Am vergangenen Wochenende fanden die Badischen Meisterschaften im Trampolinturnen beim TV Gernsbach statt, bei denen sich Turnerinnen und Turner aus ganz Baden in spektakulären Sprüngen miteinander verglichen.
In diesem Jahr starteten die Springerinnen der Trampolinturnerinnen beim Filder Pokal des TB Ruit am 23. Juni 2024. Insgesamt waren über 170 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den Ländern Bayern, Baden, Hessen, Saarland und Schwaben zum Filder Pokal angemeldet. 15 Springerinnen des TV Nöttingen gingen in den verschiedenen Altersgruppen an den Start.
Am vergangenen Samstag, den 08.06.2024 fanden die Baden-Württembergischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Die Veranstaltung, die jährlich zahlreiche Athleten und Zuschauer anzieht, wurde dieses Jahr in der Sporthalle Ruit durch den TB Ruit ausgerichtet. Die Meisterschaften boten den teilnehmenden Sportlern eine Plattform, ihre Fähigkeiten im Synchronturnen unter Beweis zu stellen.
Am vergangenen Donnerstag den 30 Mai 2024 fanden anlässlich des landesturnfestes in Ravensburg die Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften im Trampolinturnen statt.
Der TV Nöttingen war vom 21.-22.10.2023 mit seiner Trampolinabteilung Ausrichter der Badischen Einzelmeisterschaften und der Badischen Bestenkämpfe des Badischen Turner-Bundes sowie der Gaumeisterschaften Einzel und Synchron des Turngau Pforzheim-Enz im Trampolinturnen.
Am 22. und 23. April fanden in Ruit die Baden-Württembergische Meisterschaften Einzel und Synchron statt. Trainerin und Kampfrichterin Barbara Shaghaghi fuhr mit zwei Springerinnen, Katharina Fuhr und Jamie Kastner zu den Wettkämpfen nach Ostfildern-Ruit.
Am vergangenen Samstag, den 19.03.2023 fanden in Gernsbach die Badischen Mannschaftsmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Mit zwei Teams reiste der TV Nöttingen mit Trainerin Barbara Shaghaghi an. In der Altersklasse 12-14 Jahren startete Lana Juds, Amal Hamameh, Fabienne Ramsayer.
Silber-Pokal für Katharina Fuhr Wie jedes Jahr beginnt das Wettkampfjahr der Trampoliner mit dem internationalen Schüler- und Jugend-Cup in Weingarten am Bodensee. Am Freitagabend gegen 17 Uhr machten sich 4 Autos auf den Weg nach Weingarten und trafen sich gegen 20 Uhr im Hotel Bären zum gemeinsamen Abendessen. Am Abend konnte Barbara Shaghaghi den Müttern, die gefahren sind, das Trampolin etwas näher erläutern und die Vorschriften etwas erklären.
Mit 3 Mannschaften und insgesamt 16 Turner und Turnerinnen ging der TV Nöttingen bei den Gau-Mannschaftsmeisterschaften des Karlsruher Turngau am vergangenen Samstag in Linkenheim an den Start.
Am 13.11.2022 fanden in Ichenheim die Badischen Synchronmeisterschaften im Trampolinturnen statt. Der TV Nöttingen war mit zwei Paaren dort am Start. Um bei den Badischen Synchronmeisterschaften an den Start gehen zu können, muss eine vorgeschriebene Schwierigkeitsstufe geturnt werden.
Am 22.10.2022 fand nun endlich wieder der Deutschland Cup Trampolinturnen in Herzebrock-Clarholz statt. Der letzte fand 2019 in Worms statt. Trainer Barbara Shaghaghi machte sich mit den beiden Springerinnen Jamie Kastner und Katharina Fuhr bereits am 21.10.2022 um 12 Uhr auf den Weg Richtung Clarholz. Das Einspringen und Testen der Trampolingeräte startete am Freitagabend um 18 Uhr. Ohne großen Stau konnte die Delegation des TV Nöttingen pünktlich in Clarholz sein.
Am Samstag, 15.10.2022 fanden in Karlsruhe-Neureut die Badischen Bestenkämpfe und Badischen Meisterschaften im Trampolinturnen statt. Mit 11 Springerinnen ging der TV Nöttingen an den Start. Für einige war es der erste Wettkampf auf Landesebene und daher die Nervosität recht hoch.
Am 29. Januar konnte in diesem Jahr der internationale Schüler und Jugend Cup des TV Weingarten, nach der Corona-Pause 2021, erfreulicher Weise stattfinden. Das freute die Trampolinabteilung des TV Nöttingen sehr, da sie gerne zum Jahresbeginn dieses Angebot als Test für die kommende Saison nutzen.
Am 23.10.2021 wurden die Gaumeisterschaften im Trampolinturnen Einzel und Synchron in Nöttingen ausgetragen. Hier konnten auch unsere neuen Springer und Springerinnen, die nach der Corona-Pause neu zur Abteilung kamen an den Start gehen. Die Gaumeisterschaften bieten sich für das Sammeln der ersten Wettkampferfahrungen prima an.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.