Am 26. März war großes Tanzfest in Calmbach, so ähnlich wie unseres im Herbst. Auch dort waren der Bürgermeister und sein Stellvertreter und die Presse anwesend. Viele schöne Tänze konnten wir tanzen. Bei seiner Ansprache sagte der Bürgermeister, Tanzen ist Träumen bei Musik. Da hat er wahr gesprochen! Die Squaredancegruppe The Diggers aus Pforzheim hatten einen Gastauftritt.
War es unser Knieballett bei der Abendunterhaltung? Jedenfalls haben wir zurzeit eine große Nachfrage. Und das ist auch gut so, denn Tanzen ist das schönste Fitnesstraining der Welt. Unter der neuen Leitung von Hannelore Wengert mit Unterstützung durch Irene Czerson für die höfischen Tänze üben wir bereits für zwei Auftritte, die im 1. Halbjahr anstehen: am 8. Februar Seniorenfasching in Weiler und am 26. März großes Tanzfest in Calmbach. Unser einzelner Herr fühlt sich wie ein Pascha, vielleicht hat ja noch ein weiterer Herr Spaß am Tanzen? Wir würden uns freuen. Wenn Sie einmal bei unserem Training mittanzen möchten, kommen Sie einfach montags vorbei. Sie finden uns im Cyclingraum im 1. Stock. Immer von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr. Nach einer Aufwärmphase folgen Tänze, die das Gedächtnis fordern, dann etwas für die Kondition, ab und zu auch mal ein Tanz im Sitzen. Bitte leichte Kleidung und bequeme, weiche Hallenschuhe mitbringen, keine Straßenschuhe. Oder Sie rufen unsere Übungsleiterin an: Hannelore Wengert 0174-9549692.
Nach unserem so erfolgreichen Tanzfest haben uns einige Damen und Herren über 50 Jahre angesprochen und sich informiert, was wir denn tanzen. Folklore ist der Oberbegriff für Tänze aus der ganzen Welt, nicht unbedingt Volkstänze wie der Schuhplattler, sondern fröhliche, lustige Tänze, die leicht zu erlernen sind. Unser Ziel ist es, der nachlassenden Beweglichkeit im Seniorenalter durch das Tanzen entgegen zu wirken, denn…
Mit der hrung einiger anwesender Seniorinnen (die 85 Jahre oder älter waren) durch den Bürgermeister begann unser diesjähriges Tanzfest. Hier sieht man, dass Tanzen fit hält. Viel Arbeit und Zeit hat es gekostet, die Halle und die Tische herbstlich zu dekorieren. Aber gerade das ist unseren Gästen aufgefallen und wir haben dafür viel Lob bekommen.
Am 14. Juni haben wir unseren diesjährigen Jahresausflug nach Baden-Baden gemacht. Mit 15 Teilnehmern waren wir eine fröhliche Gruppe, die mit dem 9-€-Ticket um 9.30 Uhr am Hauptbahnhof ankam. Für 10 Uhr hatten wir eine Führung im eleganten Spielcasino gebucht. Das war sehr beeindruckend, man fühlte sich fast in die Belle Epoche zurückversetzt.
Es ist geschafft! Wir haben wieder ein sehr gelungenes Tanzfest durchgeführt. Mit Freude haben wir feststellen können, dass auch auf Facebook darüber berichtet wurde und schon 9 Likes abgegeben wurden. Vielen Dank an die vielen freiwilligen Helfer und Kuchenspender. Alles konnte verkauft werden.
Es ist soweit! Mit viel Mühe und Engagement haben wir es geschafft, die Planung für das diesjährige Folkloretanzfest abzuschließen. Daher möchten wir nun wieder interessierte Tänzer und Nichttänzer einladen, uns zu besuchen. Teilnehmen darf jeder, der unter die 3-G-Regel fällt. Der Nachweis ist mitzubringen und bei der Einlasskontrolle vorzuzeigen.
Am 12. September waren wir eingeladen, um in Bad Wildbad anlässlich einer goldenen Hochzeit und eines 70. Geburtstages etwas vorzutanzen. Wir haben uns dafür entschieden, den "Vorletzten" von Brahms im historischen Kostüm aufzuführen und etwas später das Knieballett.
Seit dem 14. Juni trainieren wir nun wieder, denn wir haben in diesem Jahr noch zwei große Ereignisse, die geplant werden müssen. Doch zunächst sind wir für eine Tanzfreizeit in die Jugendherberge nach Homburg im Saarland gefahren.
Nachdem wir eine lange Pause hatten und vermutlich alles Erlernte vergessen haben, beginnen wir wieder am 14. Juni zu gewohnter Zeit von 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr im Indoor-Cyclingraum mit dem Training. Zunächst mit einfach Tänzen, um wieder den Spaß zu wecken, danach wird es dann anspruchsvoller. Außerdem steht unser Jahresausflug in die Jugendherberge Homburg an und da gibt es auch einiges zu besprechen. Kommt einfach vorbei, bringt bitte einmalig euren Impfpass mit oder einen Negativtest, dann ist das Tanzen kein Problem. Ich freue mich auf euch.
Zum Ende des 1. Halbjahres hat die Folkloregruppe wie geplant ihren Wochenendausflug in die JH Oberwesel bei der Schönburg am Rhein durchgeführt. Wir waren durchweg zufrieden, das Wetter hat mitgespielt, das Essen war hervorragend, das Tanzprogramm lustig und lehrreich.
Vor 200 Gästen trugen wir mit unseren Auftritten zum Gelingen eines fröhlichen Senioren-Faschingsnachmittags am 12.02. bei den Honigschleckern in Weiler bei. Es begann mit dem Tanz Berliner Luft, danach folgte eine Büttenrede von Hannelore, die uns als Frau des Froschkönigs einiges zu erzählen hatte. Nach den...
Bereits im letzten Jahr haben wir die Einladung für dieses Jahr erhalten. Am 12. Februar findet ab 14 Uhr bei den Honigschleckern in Weiler der Seniorenfasching statt. Wir tanzen nach "Das macht die Berliner Luft" einen Blocktanz, der zum Mitklatschen gut geeignet ist und von Peter Alexander ebenfalls einen Blocktanz "Café au lait".
… ist die etwas andere Art zu tanzen und bietet Tanz interessierten Menschen die optimale Möglichkeit mit oder auch ohne Partner zu tanzen. Die Tanzformen und Musikstile sind abwechslungsreich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Diese Vielfalt zeigt sich in Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie im Gesellschaftstanz in geselliger Form.
Knapp 300 Personen haben die Halle am Samstag, den 2. November gefüllt und gemeinsam wunderschöne Tänze getanzt. Nach der Begrüßung durch den Herrn Bürgermeister Prayon führte Irene Czerson durch das Programm und begann mit dem Begrüßungswalzer für Alle. Das Programm war abwechslungsreich und interessant.
Mit gut 300 Personen wird unsere Halle im Vereinsgebäude des TVN am Samstag, den 2. November schön voll sein und es wird wieder einmal ein Erlebnis sein mitanzusehen, wie 200 Damen und Herren gemeinsam einen Tanz tanzen. Und das Schöne daran ist, Sie können mittanzen. Wir haben die Halle...
Bestimmt können Sie sich noch an die schönen Tanzfeste der letzten Jahre erinnern. Wir wollen daran festhalten und veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein Fest. Dieses Jahr ist es am Samstag, den 2. November. Vielleicht notieren Sie sich diesen Termin schon einmal, damit Ihnen der Spaß am gemeinsamen Tanzen und den Showtanzgruppen nicht entgeht.
Unsere Tanzleiterin Irene Czerson entführte die Folklore-Tanzgruppe vom 19.-21.07. für 3 Tage nach Oberwesel am Rhein. Hoch auf dem Berg - nahe der Schönburg - verbrachten wir in der modernen Rheintal-Jugendherberge drei wundervolle Tage.
Ab 1. Juli werden wir immer montags von 17.15 - 18.45 Uhr im Indoorcyclingraum in der 1. Etage des Vereinsheims Schnuppertraining anbieten. Wir stimmen uns langsam auf die Ferienzeit ein und tanzen aus diesem Grund sehr einfache, aber schöne Tänze. Da sie sehr leicht zu erlernen sind, wäre das ein idealer Zeitpunkt, bei uns einmal hinein zu schnuppern. Wer dazu Lust hat, kann gerne spontan vorbei kommen. Bitte bequeme weiche Schuhe anziehen (keine Straßenschuhe). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen! Das Alter spielt keine Rolle, ein Partner ist auch nicht erforderlich.
Am 25. Mai sind wir beim "Rosenblüten"-Tanzfest der Erlebnistanzgruppe Graben-Neudorf in der dortigen Pestalozzihalle aufgetreten. Da es das 10-jährige Jubiläum der Gruppe war, war auch der Bürgermeister anwesend. Sie haben ein sehr vielseitiges Programm geboten mit Showtanzeinlagen des Ehepaares Dr. Nagel als Deutsche Meister der Professionals in den...
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.