Zum Ende des 1. Halbjahres hat die Folkloregruppe wie geplant ihren Wochenendausflug in die JH Oberwesel bei der Schönburg am Rhein durchgeführt. Wir waren durchweg zufrieden, das Wetter hat mitgespielt, das Essen war hervorragend, das Tanzprogramm lustig und lehrreich.
Vor 200 Gästen trugen wir mit unseren Auftritten zum Gelingen eines fröhlichen Senioren-Faschingsnachmittags am 12.02. bei den Honigschleckern in Weiler bei. Es begann mit dem Tanz Berliner Luft, danach folgte eine Büttenrede von Hannelore, die uns als Frau des Froschkönigs einiges zu erzählen hatte. Nach den...
Bereits im letzten Jahr haben wir die Einladung für dieses Jahr erhalten. Am 12. Februar findet ab 14 Uhr bei den Honigschleckern in Weiler der Seniorenfasching statt. Wir tanzen nach "Das macht die Berliner Luft" einen Blocktanz, der zum Mitklatschen gut geeignet ist und von Peter Alexander ebenfalls einen Blocktanz "Café au lait".
… ist die etwas andere Art zu tanzen und bietet Tanz interessierten Menschen die optimale Möglichkeit mit oder auch ohne Partner zu tanzen. Die Tanzformen und Musikstile sind abwechslungsreich, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Diese Vielfalt zeigt sich in Tänzen aus aller Welt, aus verschiedenen Epochen und Kulturen sowie im Gesellschaftstanz in geselliger Form.
Knapp 300 Personen haben die Halle am Samstag, den 2. November gefüllt und gemeinsam wunderschöne Tänze getanzt. Nach der Begrüßung durch den Herrn Bürgermeister Prayon führte Irene Czerson durch das Programm und begann mit dem Begrüßungswalzer für Alle. Das Programm war abwechslungsreich und interessant.
Mit gut 300 Personen wird unsere Halle im Vereinsgebäude des TVN am Samstag, den 2. November schön voll sein und es wird wieder einmal ein Erlebnis sein mitanzusehen, wie 200 Damen und Herren gemeinsam einen Tanz tanzen. Und das Schöne daran ist, Sie können mittanzen. Wir haben die Halle...
Bestimmt können Sie sich noch an die schönen Tanzfeste der letzten Jahre erinnern. Wir wollen daran festhalten und veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein Fest. Dieses Jahr ist es am Samstag, den 2. November. Vielleicht notieren Sie sich diesen Termin schon einmal, damit Ihnen der Spaß am gemeinsamen Tanzen und den Showtanzgruppen nicht entgeht.
Unsere Tanzleiterin Irene Czerson entführte die Folklore-Tanzgruppe vom 19.-21.07. für 3 Tage nach Oberwesel am Rhein. Hoch auf dem Berg - nahe der Schönburg - verbrachten wir in der modernen Rheintal-Jugendherberge drei wundervolle Tage.
Ab 1. Juli werden wir immer montags von 17.15 - 18.45 Uhr im Indoorcyclingraum in der 1. Etage des Vereinsheims Schnuppertraining anbieten. Wir stimmen uns langsam auf die Ferienzeit ein und tanzen aus diesem Grund sehr einfache, aber schöne Tänze. Da sie sehr leicht zu erlernen sind, wäre das ein idealer Zeitpunkt, bei uns einmal hinein zu schnuppern. Wer dazu Lust hat, kann gerne spontan vorbei kommen. Bitte bequeme weiche Schuhe anziehen (keine Straßenschuhe). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann mitmachen! Das Alter spielt keine Rolle, ein Partner ist auch nicht erforderlich.
Am 25. Mai sind wir beim "Rosenblüten"-Tanzfest der Erlebnistanzgruppe Graben-Neudorf in der dortigen Pestalozzihalle aufgetreten. Da es das 10-jährige Jubiläum der Gruppe war, war auch der Bürgermeister anwesend. Sie haben ein sehr vielseitiges Programm geboten mit Showtanzeinlagen des Ehepaares Dr. Nagel als Deutsche Meister der Professionals in den...
Am 25. Mai feiert die Erlebnistanzgruppe aus Graben-Neudorf ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen "Rosenblüten"-Tanzfest in der Pestalozzihalle. Begleitet von einem tollen Festprogramm wird auch unsere Gruppe dort auftreten. Wir tanzen die Annenpolka nach Johann Strauß, an der wir schon seit Januar üben. Außerdem wird unsere Tanzleiterin zum Mittanzen den Zorba und den Trio-Mixer ansagen. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Jedes Jahr wird am Mittwoch vor Aschermittwoch für feierlustige Senioren von den Honigschleckern aus Weiler ein Seniorenfaschingsnachmittag angeboten. Beginn ist immer um 14 Uhr. Die Folkloretanzgruppe hatte für den 27. Februar eine Einladung erhalten und wir haben gerne zugesagt. Wir haben uns im Stil der 50er und 60er Jahre gekleidet, als die Hippies die Straßen unsicher gemacht hatten.
Der erste Monat wurde genutzt, um eifrig die Annenpolka zu üben, aber da bei einigen noch etwas Trainingsrückstand ist, dauert es vielleicht noch etwas. Am 17. Februar stand die 1. Einladung zu einem kleinen Tanzfest in Bad Wildbad an.
Das vergangene Jahr verlief für die Folkloretanzgruppe sehr turbulent, erfolgreich und abwechslungsreich. Neben verschiedenen Auftritten bei Tanzfesten stellten wir uns der Prüfung für das Deutsche Tanzsportabzeichen in Bronze. Alle Teilnehmer haben es bestanden und erhielten eine Urkunde und eine Anstecknadel mit einem bronzenen Lorbeerkranz.
Bei der Folkloretanzgruppe kann jeder mittanzen, der Lust am Tanzen hat. Egel, ob mit Partner oder ohne Partner. Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns und schon stehen die ersten 3 Termine für das neue Jahr fest: bei einem kleinen und einem großen Tanzfest und 1 x im März mit dem Rollator bei der Sozialstation. Evtl. auch wieder beim Seniorenfasching in Weiler. Außerdem plane ich eine Tanzfreizeit...
Bei der Folkloretanzgruppe kann jeder mittanzen, der Lust am Tanzen hat. Egel, ob mit Partner oder ohne Partner. Ein Partner ist nicht erforderlich, da durch die Choreographien der Tänze es oft vorkommt, dass wir den "Partner" wechseln. Eine Dame schlüpft einfach in die Rolle des Herrn. Das ist leicht, denn wir tanzen sehr oft nebeneinander oder gegenüberstehend, aber niemals in Tuchfühlung wie beim Standardtanz.
An diesem Samstag haben wir wieder einmal erleben können, wieviel Spaß es machen kann, gemeinsam mit hundert anderen Tänzerinnen einen Tanz zu tanzen. Zum Mittanzen hatten wir angeboten den Ciro, I sing a Liad für di, Louisiana Saturday, Stutensee-Tornado, Kleiner Tango, Balada, Swetit mesjats, La Paranda, Papas Mambo, Zorba, Tarzan, Sternmixer,...
Nur noch 2 Wochen bis zum 5. Tanzfest. Am 13. Oktober (Samstag) ist es soweit. Ab 14 Uhr wird Herr Bürgermeister Prayon 12 Tanzgruppen aus dem Raum Karlsruhe und Pforzheim, sowie Besucher aus Remchingen und Umgebung in der herbstlich geschmückten Halle des TVN begrüßen.
Am 1. September haben wir unser Mitglied Max Schaar zur Geroldsauer Mühle nach Baden-Baden begleitet. Er wurde am 4. August 70 Jahre alt und erhielt von uns einen Gutschein für dieses Erlebnisrestaurant. Es wurde ein toller Ausflug, wir hatten herrliches Wetter und er hat sich gefreut, dass wir ihn zum Essen dorthin begleitet haben.
Seit April haben wir geübt und nochmals geübt, um unseren Ehrgeiz zu befriedigen, denn das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA) in Bronze war unser Ziel. Die Jüngste in unserer Gruppe war 57 Jahre alt, die älteste sage und schreibe schon 77 Jahre alt. 3 Tänze standen auf dem Programm,..
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.