Wie in so vielen Sportarten ist auch bei den Wettkämpfen in der Turnerjugend Pforzheim-Enz ein Teilnehmer-Rückgang zu verzeichnen. Dennoch traten bei der Vorrunde des Pokalturnens am ersten Juli-Wochenende in der Ludwig-Erhard-Halle in Pforzheim 26 Teams aus dem weiblichen Bereich und sieben Riegen aus dem männlichen Bereich an, um in neun Wettkämpfen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen im Kür- und Pflichtbereich die ersten Punkte für den Pokalsieg zu sammeln.
In einem „Herzschlag-Finale“ haben sich die Kunstturner der Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) den Klassenerhalt in der Oberliga am letzten Gerät gesichert.
Wie bereits berichtet hat sich die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen (WKG) den Klassenerhalt in der Oberliga Kunstturnen des Badischen Turner-Bundes beim Ligafinale verdient gesichert. Während in den vier Vorrunden-Wettkämpfen jeweils zwei Teams im sogenannten Score-Punkte-System gegeneinander angetreten sind ging es im Liga-Finale um die real erturnten Punkte.
Die WKG Wilferdingen/Nöttingen (WKG) schließt die Vorrunde der Oberliga Kunstturnen im Badischen Turner-Bund auf dem vierten Tabellenplatz ab. Schon vor der erwarteten Niederlage von 19:49 Score-Punkten gegen den Tabellenführer TG Hegau-Bodensee stand diese Platzierung fest, so dass sich für die Remchinger Kunstturner erst beim Ligafinale am kommenden Samstag entscheidet, ob der Klassenerhalt in trockene Tücher gebracht werden kann.
Die WKG Wilferdingen/Nöttingen (WKG) hat trotz Ausfälle der Leistungsträger Marvin Hammer und Heinz-Werner Haas lange Zeit an einer kleinen Sensation in der Oberliga Kunstturnen geschnuppert, musste sich letztendlich dann aber doch mit 20:46 Score-Punkten beim TV Wolfenweiler-Schallstadt geschlagen geben. Bis zum vierten Gerät Sprung hielt die Riege von Trainerteam Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf den Wettkampf offen und lag mit 20:22 Scores nur knapp in Rückstand.
Mit einem klaren 67:27 Erfolg hat die WKG Wilferdingen/Nöttingen (WKG) den TV Neckarau in der Oberliga Kunstturnen besiegt und somit einen ersten wichtigen Schritt in Richtung des Saisonziels „Mission Klassenerhalt“ getan. Bedingt durch die momentane Situation ist der Gegner mit nur sechs Turnern angereist, während das Remchinger Trainerteam Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf mit der Maximalanzahl von zehn Turnern an die sechs olympischen Geräte gehen konnte.
Auch am wettkampfreien Wochenende der Oberliga-Turner der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen wirken die Atmosphäre und die Erlebnisse des Ligawettkampfes bei allen nach. Die Integration der jungen Turner in die „Riege der Alten des TB Wilferdingen“ funktioniert weiter reibungslos und wird auch vom Publikum honoriert. „Das ist unser Weg, den wir vor Jahren eingeschlagen haben und diesen Weg werden wir weiter konsequent gehen, egal in welcher Liga“ erklärt Dirk Walterspacher aus dem Trainerteam.
Nach über zwei Jahren Pause ging es für die Kunstturner der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen am 06. März gegen die TG Breisgau endlich wieder an die Geräte. Sowohl bei der Heimmannschaft als auch beim Gegner war allen Sportlern die Erleichterung ins Gesicht geschrieben einfach mal wieder in der Oberliga turnen zu dürfen. Somit rückte das Ergebnis der 27:52-Niederlage der WKG in den Hintergrund.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Wettkampfpause ist es 2022 soweit, dass die Mannschaften der badischen Oberliga ihre Wettkämpfe wieder durchführen dürfen. In jeder Hinsicht ein ganz besonderes Jahr wird es für die Mannschaft des Trainerteams Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf werden.
Nach fast zweijähriger cornabedingter Wettkampfpause, konnten sieben Nachwuchsturner des Oberliga-teams der Wettkampfgemeinschaft Nöttingen/Wilferdingen, welche als einzige Vertreter des badischen Turnerbund gestartet sind, ihren erfolgreichen Neustart bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Wiesbaden feiern.
Der 19-jährige Kunstturner Marvin Hammer aus Straubenhardt-Ottenhausen hat sich auch in der diesjährigen abgebrochenen Saison der Deutschen Turnliga mit sehr guten Leistungen präsentiert. Mit Zweitstartrecht hatte Hammer, der mit Erststartrecht für die WKG Wilferdingen/Nöttingen turnt, gleich vier Geräte-Einsätze für den TV Bühl gegen den TSV Grötzingen/Karlsruhe in der dritten Bundesliga Gruppe Süd.
Das Präsidium des Badischen Turner-Bundes hat alle Wettkämpfe auf Verbandsebene bis mindestens Ostern abgesagt. Von der Schutzmaßnahme aufgrund der sich ausbreitenden Infektionen mit dem Coronavirus betroffen ist auch der komplette Ligabetrieb im Kunstturnen der Männer und Frauen. Somit ist für die WKG Wilferdingen/Nöttingen die Saison in der Verbandsliga Kunstturnen vorzeitig beendet. rk (Ralf Kiefer)
Testwettkampf gegen Kunstturnregion Karlsruhe Mit einer sehr respektablen Leistung hat die WKG Wilferdingen/Nöttingen im Vorfeld zur am 01. März beginnenden Verbandsliga-Saison im Kunstturnen aufgewartet. In einem Testwettkampf am 15. Februar gegen Oberligist Kunstturnregion Karlsruhe (KRK) verloren die Remchinger zwar mit 255,50:271,25 Punkten gegen den Favoriten, allerdings ersatzgeschwächt ohne vier Athleten.
(Heidelberg) Die Auswahlmannschaft des Badischen Turner-Bundes (BTB) hat in Heidelberg beim Deutschland-Pokal der Landesturnverbände im Bereich der Senioren mit Turner/innen aus der Region die Goldmedaille gewonnen.
Marvin Hammer von der WKG Wilferdingen/Nöttingen wagt im Spätjahr den Sprung in die 2. Bundesliga Kunstturnen und streift sich nun das Trikot des TV Bühl über. „Seine Leistungssteigerungen der letzten Monate vor allem am Boden und am Sprung waren Grund dafür, dass wir für Marvin nach einem Verein gesucht haben, bei dem er sich persönlich weiter entwickeln kann“ so sein bisheriger Coach der WKG Dirk Walterspacher.
Im Endklassement der Verbandsliga Kunstturnen belegt die WKG Wilferdingen/Nöttingen nach Addition der Vorrunde und Ligafinale in der Saison 2019 den zweiten Platz. „Das ist für unser Team ein großer Erfolg, damit hätten wir vor der Runde nie gerechnet“ resümierte Coach Dirk Walterspacher nach dem Ligafinale in Löffingen sehr zufrieden die letzten sechs Wochen.
Während „seine“ WKG Wilferdingen/Nöttingen in der Verbandsliga Kunstturnen um Punkte gekämpft hat, verfolgte Jonas Becker die Wettkämpfe seines Teams aus der Ferne. Der 21-Jährige ist seit Gründung der WKG ein wichtiger Mehrkämpfer bei den Remchinger Kunstturnern, verbringt aber momentan ein Jahr in Neuseeland.
Die WKG Wilferdingen/Nöttingen ist mit dem vierten Sieg in Folge wieder in der Erfolgsspur angelangt. In dem wie erwartet spannenden Wettkampf gewann die Riege von Trainer Trio Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf mit 270,45:268,25 Zählern knapp bei der WKG Sasbach/Renchtal und hat den zweiten Platz in der Verbandsliga Kunstturnen gefestigt.
Die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen hat sich am vierten Wettkampftag in der Verbandsliga Kunstturnen das erwartetet knappe Duell mit dem FC Viktoria Hettingen geliefert und nach allen sechs Geräten mit 268,25 : 264,00 Punkten und 8:4 Gerätepunkten gesiegt. „Die Kampfrichter waren heute allen Turnern wohl gesonnen,
Erwartungsgemäß hat sich die WKG Wilferdingen/Nöttingen in der Verbandsliga Kunstturnen beim Gegner TG Kraichgau durchsetzen können und mit 256,45 : 235,95 klar die Oberhand behalten. Ein kleiner Wermutstropfen ist lediglich der Verlust der Gerätewertung am Sprung, bei der die TG Kraichgau mit 0,55 Punkten Vorsprung das einzig Zählbare holen konnte.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.