Der 19-jährige Kunstturner Marvin Hammer aus Straubenhardt-Ottenhausen hat sich auch in der diesjährigen abgebrochenen Saison der Deutschen Turnliga mit sehr guten Leistungen präsentiert. Mit Zweitstartrecht hatte Hammer, der mit Erststartrecht für die WKG Wilferdingen/Nöttingen turnt, gleich vier Geräte-Einsätze für den TV Bühl gegen den TSV Grötzingen/Karlsruhe in der dritten Bundesliga Gruppe Süd.
Das Präsidium des Badischen Turner-Bundes hat alle Wettkämpfe auf Verbandsebene bis mindestens Ostern abgesagt. Von der Schutzmaßnahme aufgrund der sich ausbreitenden Infektionen mit dem Coronavirus betroffen ist auch der komplette Ligabetrieb im Kunstturnen der Männer und Frauen. Somit ist für die WKG Wilferdingen/Nöttingen die Saison in der Verbandsliga Kunstturnen vorzeitig beendet. rk (Ralf Kiefer)
Testwettkampf gegen Kunstturnregion Karlsruhe Mit einer sehr respektablen Leistung hat die WKG Wilferdingen/Nöttingen im Vorfeld zur am 01. März beginnenden Verbandsliga-Saison im Kunstturnen aufgewartet. In einem Testwettkampf am 15. Februar gegen Oberligist Kunstturnregion Karlsruhe (KRK) verloren die Remchinger zwar mit 255,50:271,25 Punkten gegen den Favoriten, allerdings ersatzgeschwächt ohne vier Athleten.
(Heidelberg) Die Auswahlmannschaft des Badischen Turner-Bundes (BTB) hat in Heidelberg beim Deutschland-Pokal der Landesturnverbände im Bereich der Senioren mit Turner/innen aus der Region die Goldmedaille gewonnen.
Marvin Hammer von der WKG Wilferdingen/Nöttingen wagt im Spätjahr den Sprung in die 2. Bundesliga Kunstturnen und streift sich nun das Trikot des TV Bühl über. „Seine Leistungssteigerungen der letzten Monate vor allem am Boden und am Sprung waren Grund dafür, dass wir für Marvin nach einem Verein gesucht haben, bei dem er sich persönlich weiter entwickeln kann“ so sein bisheriger Coach der WKG Dirk Walterspacher.
Im Endklassement der Verbandsliga Kunstturnen belegt die WKG Wilferdingen/Nöttingen nach Addition der Vorrunde und Ligafinale in der Saison 2019 den zweiten Platz. „Das ist für unser Team ein großer Erfolg, damit hätten wir vor der Runde nie gerechnet“ resümierte Coach Dirk Walterspacher nach dem Ligafinale in Löffingen sehr zufrieden die letzten sechs Wochen.
Während „seine“ WKG Wilferdingen/Nöttingen in der Verbandsliga Kunstturnen um Punkte gekämpft hat, verfolgte Jonas Becker die Wettkämpfe seines Teams aus der Ferne. Der 21-Jährige ist seit Gründung der WKG ein wichtiger Mehrkämpfer bei den Remchinger Kunstturnern, verbringt aber momentan ein Jahr in Neuseeland.
Die WKG Wilferdingen/Nöttingen ist mit dem vierten Sieg in Folge wieder in der Erfolgsspur angelangt. In dem wie erwartet spannenden Wettkampf gewann die Riege von Trainer Trio Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf mit 270,45:268,25 Zählern knapp bei der WKG Sasbach/Renchtal und hat den zweiten Platz in der Verbandsliga Kunstturnen gefestigt.
Die Wettkampfgemeinschaft Wilferdingen/Nöttingen hat sich am vierten Wettkampftag in der Verbandsliga Kunstturnen das erwartetet knappe Duell mit dem FC Viktoria Hettingen geliefert und nach allen sechs Geräten mit 268,25 : 264,00 Punkten und 8:4 Gerätepunkten gesiegt. „Die Kampfrichter waren heute allen Turnern wohl gesonnen,
Erwartungsgemäß hat sich die WKG Wilferdingen/Nöttingen in der Verbandsliga Kunstturnen beim Gegner TG Kraichgau durchsetzen können und mit 256,45 : 235,95 klar die Oberhand behalten. Ein kleiner Wermutstropfen ist lediglich der Verlust der Gerätewertung am Sprung, bei der die TG Kraichgau mit 0,55 Punkten Vorsprung das einzig Zählbare holen konnte.
Am Sonntag, den 17.03. ist es so weit. Der erste Heimwettkampf der Wettkampfgemeinschaft steht an. Der Gegner: TV Sexau Einlass: 13.30 Uhr Beginn 14.30 Uhr Es erwarten euch hochwertige Übungen und ein ernstzunehmender Gegner. Durchgehende Bewirtung und Kaffee & Kuchen.
Die WKG Wilferdingen/Nöttingen hat ihren ersten Wettkampf in der Verbandsliga Kunstturnen mit 260,40 : 265,90 Punkten und 4:8 Gerätepunkten bei der WKG Freiburg verloren. In einem Aufeinandertreffen auf Augenhöhe gewannen die Remchinger bei den favorisierten Südbadenern die vier Gerätepunkte am Boden und am Sprung. Trainer Dirk Walterspacher war sichtlich begeistert: ...
(Kehl/Remchingen) Nach dem Ligafinale in der Badischen Oberliga Kunstturnen steht fest, dass die Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen absteigt und im nächsten Jahr in der Verbandsliga an die Geräte geht. „Wir haben zwar mit dem Abstieg gerechnet, aber wenn es dann wirklich so weit ist schmerzt es schon“ so Trainer Dirk Walterspacher. Erneut hat die Remchinger Equipe beim Finale, an dem nochmals alle sechs Oberligisten gegeneinander angetreten waren, gekämpft „aber die anderen Teams waren einfach besser, das erkennen wir neidlos an“ so der Nöttinger Trainer Siggi Guigas fair.
(Remchingen) Einen emotionsgeladenen fünften Vorrundenwettkampf in der Oberliga Kunstturnen verlor die WKG Wilferdingen/Nöttingen letztendlich verdient mit 19:32 Scorepunkten gegen den TV Neckarau. Somit verpasst die Riege von Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf wichtige Punkte im Abstiegskampf. Den Höhepunkt erlebten die Zuschauer...
(Iffezheim/Remchingen) Mit Ausnahme des Gewinns eines Gerätepunktes am Boden hat die WKG Wilferdingen/Nöttingen auch im vierten Vorrundenwettkampf in der Oberliga Kunstturnen keine zählbaren Erfolge vermelden können.
(Remchingen) In einem bis zur letzten Kür-Übung spannenden Wettkampf musste sich die WKG Wilferdingen/Nöttingen am dritten Wettkampftag der Oberliga Kunstturnen der WKG Schallstadt/Neuenburg mit 28:34 Scorepunkten geschlagen geben. „Das knappe Ergebnis schmerzt doch sehr, zumal unsere Chancen auf den Klassenerhalt doch erheblich gesunken sind“ so Coach Dirk Walterspacher realistisch.
(Singen/Remchingen) Wie erwartet hat die WKG Wilferdingen/Nöttingen ihren ersten Wettkampf in der Oberliga Kunstturnen am 17. Februar in Singen am Hohentwiel gegen die TG Hegau/Bodensee verloren. Mit 62:20 Scorepunkten und 0:12 Gerätepunkte zog die Riege um Trainergespann Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf verdienten Kürzeren. „Es mag zwar blöd klingen, aber ich bin mit den Leistungen aller zufrieden“ sagte Walterspacher kurz nach dem Wettkampf. „Im Hinblick auf die Verjüngung...
(Remchingen) Für die WKG Wilferdingen/Nöttingen beginnt am 17. Februar die Saison in der Oberliga Kunstturnen im Badischen Turner-Bund. Für die Turner um Trainergespann Dirk Walterspacher, Siggi Guigas und Marco Ruf werden es sechs intensive Wochen werden, deren Ausgang noch nicht vorhersehbar ist.
Oberligawettkampftermine: 17.02. TG Hegau/Bodensee, 15Uhr in Singen, 25.02. Kirchheim, 14.30Uhr in Nöttingen, 04.03. WKG Schallstadt/Neuenberg 14.30Uhr in Wilferdingen, 11.03. Iffezheim 15Uhr in Iffezheim, 18.03. TV Neckarau 14.30Uhr in Wilferdingen, 24.03. Ligafinale in Kehl
(Grötzingen/Remchingen) Mit dem „letzten Aufgebot“ ohne die verletzen Leistungsträger Dirk Walterspacher, Heiko Waeldin und den aufgrund Familienfeierlichkeiten verhinderten Gregor Graf hat sich WKG Wilferdingen/Nöttingen (WKG) beim Ligafinale in der Oberliga Baden Kunstturnen am vergangenen Samstag trotzdem den Klassenerhalt sichern können.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.