(Remchingen) Die Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen ist mit einer 271,15 : 276,25 Niederlage nach Punkten in die Saison 2014 in die Verbandsliga Kunstturnen gestartet. Dennoch zeigte die Riege des Trainerduos Dirk Walterspacher und Siggi Guigas gegen den südbadischen Mitaufsteiger WKG Sexau/Kollnau ordentliche Leistungen und konnte an fünf Geräten nahezu auf gleichem Niveau turnen, wie die Südbadener.
Schön war unser Ausflug in den Schwarzwald. Die Nudelmanufaktur war klein aber fein. Wir erfuhren viel über die Herstellung von Nudeln mit Hartweizengries und Kräutern, von selbstgemachten Müsliriegeln und eigenen Brotsorten. Es wurde reichlich eingekauft und dann ging's zurück und in Richtung Calw weiter.
(Remchingen) Für die Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen steht die erste Saison in der Verbandsliga Kunstturnen im Badischen-Turner-Bund unmittelbar bevor. „Die Euphorie nach dem Aufstieg ist momentan bei sämtlichen Turnern zu spüren, alle hängen sich im Training richtig rein" verrät Coach Dirk Walterspacher. Welche Rolle die Remchinger Kunstturner in der Verbandsliga spielen werden ist vorab schwer einzuschätzen. Siggi Guigas, der zusammen mit Walterspacher für die Riege verantwortlich ist hofft, „dass sich das Team so schlagen und präsentieren wird, dass wir unser Ziel Klassenerhalt möglichst früh erreichen werden. Vielleicht können wir bei zwei Wettkämpfen die Turnhalle als Sieger verlassen."
7 Remchinger Läuferinnen und Läufer vom TBW und TVN waren beim Hördter 20 km Auwaldlauf vergangenes Wochenende am Start; 3 mal gab es Platz 1, je einmal wurden die Silber- und Bronzeränge erreicht.
Kunterbunt und lustig ging es am „schmotzigen Donnerstag" in der Turnhalle zu! Kostümpflicht war angesagt und so konnten tolle Kostüme und Verkleidungen in unseren närrischen Turnstunden bewundert werden. Ganz egal ob Marienkäfer, Feuerwehrmann, Prinzessin, Pirat, Pippi, Katze und was sonst noch alles vertreten war...
Die erste Wanderung unter unserer neuen Wanderwartin Monika Link, war gleich ein voller Erfolg. Das Wetter, die Streckenführung über insgesamt 3 Stunden mit Einkehr im Gasthaus Rössle in Wilferdingen und ca. 40 Teilnehmer – was will man mehr!
Bereits im Dezember wurde das Leuchtmittel des Bühnenstrahlers getauscht. Im Turnrat hatten sich die Volleyballer bereit erklärt, die Leiter um die Halle und wieder zurück zu transportieren. Nach ca. 3 Wochen vereinbarten wir einen Sonntag um 17:00 Uhr. Dann ein Telefonanruf aus K'he!?
… kamen sich unsere drei TVN-ULTRAS beim dritten Lauf der Rheinzaberner Winterlaufserie über 20 Kilometer vor. Teilweise blies den Läufern ein kräftiger Gegenwind ins Gesicht. Nach rund 3 monatiger Wettkampfpause nahmen Hubert Bittighofer, Andreas Siebler und Alfred Ulshöfer diesen top besetzten Lauf zum Anlass, um in die Saison einzusteigen.
Wir müssen Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied
Gustav Roth
Mitglied seit dem 1.12.1943.
Er war immer für den Verein ansprechbar, vor allem wenn es darum ging, Transporte und andere Arbeiten mit seinem Fuhrpark zu bewältigen. Sei es in den Bauphasen oder beim Umzug, jedoch ganz besonders in jedem Jahr bei dem Fest zum 1. Mai im Ranntal. Bei Veranstaltungen und Feiern war er regelmäßig unser Gast und unterstützte den Turnverein Nöttingen in jeder Form.
Für seine Treue sagen wir ein letztes Dankeschön. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
...schon bei der 1. Aktion im neuen Jahr - wir konnten ohne Regenschirm unsere kl. Nachtwanderung machen - Bei 1 Gl. Sekt, Wollensack's Kartoffelsuppe und Karla's Hefezopf -ein großes Dankeschön den Spendern- ließen wir die Aktivitäten des alten Jahres Revue passieren und besprachen viele Ideen und Vorschläge für 2014.
Am Sonntag, den 5.1.14 trafen sich 30 Wanderlustige um zur Dietlinger Hütte zu wandern. Der Weg führte an der Großen Eiche vorbei und dann in Richtung Dietlingen. Nach ca. 1,5 Stunden kamen wir am Ziel an. Dort empfing uns Heinz-Werner Haas sen. und Sohn Benedikt mit der versprochenen Verköstigung. Es gab heiße Würstchen mit Brot und Glühwein bzw. Punsch alkoholfrei. Das Wetter spielte gut mit, denn oben angekommen schien die Sonne für uns. Auch der Heimweg wurde von allen Teilnehmern gut bewältigt und einige davon blieben noch zum Absacker bei Freundts hängen.
Den Organisatoren sei auf diesem Wege nochmals herzlich gedankt.
Nun schon zum zweiten Mal machte die TVN Tauchtruppe in der Vorweihnachtszeit das Karlsruher Bowlingcenter LAGO unsicher. Nach der Stärkung durch ein ausgiebiges Brunch Buffet konnte man sich am Abräumen der Pins ausprobieren. Auch die "Kleinsten" konnten mitspielen und alle hatten dabei großen Spaß. Der abschließende Kampf um die "Schrottwichtel" wurde mit vollem Engagement betrieben.
...mit diesem Slogan konnten wir zum Ausflug nach Colmar starten, hatten wir doch strahlenden Sonnenschein - einen 5*Bus - einen netten + guten Fahrer - Butterbrezeln - Infoblätter - kl. Schoko-Weihnachtsmänner und eine gut gelaunte Gruppe.
Er trat am 1.1.1941 dem Verein bei. Nach den Kriegswirren war er aktiv als Leichtathlet und besuchte gerne Landes- und Deutsche Turnfeste wo man Gleichgesinnte traf und mit ihnen Freundschaften pflegen konnte.
Schon früh übernahm er Verantwortung und begleitete 12 Jahre das Amt des ersten Vorstandes von 1954 bis 1966. In dieser Zeit wurde die alte Turnbaracke zur ansehnlichen Turn- und Festhalle umgestaltet. Ein neuer Boden, Deckenverkleidung und eine zeitgemäße Heizung waren notwendig.
Mehr als 30 interessierte Sportler/Innen unter anderem Monika und Bernhard haben bei einem Workshop-Nachmittag „XCO-Trainer" beim TV Dürrn teilbenommen.
Ein voller Erfolg war unser Besuch im "Besen GUGGUGSNESCHT". Spaß hatten wir schon bei der Abfahrt, waren doch "Übereifrige - Individualisten - oder einfach der Uhr ablesen Unkundige" schon 1 Stunde vor Abfahrt am Bahnhof.
(Sindelfingen) Die Kunstturner der Wettkampfgemeinschaft Nöttingen/Wilferdingen haben sich am vergangenen Sonntag einer besonderen Herausforderung gestellt und haben erstmals in ihrer Vereinsgeschichte beim Bundes-Pokal der Vereinsmannschaften in Sindelfingen gegen starke Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet den siebten Platz belegt.
Unser ULTRA Henrik Hammer belegte bei der diesjährigen S-Cup-Volkslauf-Wertung den zweiten Platz in der Altersklasse M 30 mit 22 Punkten. Nach Platz 13 in Calw bei Schneetreiben, Platz 2 in Kämpfelbach und Platz 5 beim heißen und einzigen Halbmarathon in Kieselbronn, schaffte er auch beim heimischen Ranntallauf den zweiten Rang und dies mit einer Superzeit von 39,25 Min. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Bei den badischen Nachwuchsmeisterschaften im Mehrkampf konnte der Nöttinger Nachwuchsturner Jakob Ruppert erfolgreich seinen Titel vom Vorjahr verteidigen.
4 fortbildungswillige Übungsleiter machten sich am Samstag auf, um 2 Tage in Wiesental zu schwitzen und Neues für ihre Stunden mit nach Hause zu bringen. Von "Pure Power" über "Bauch, Beine, Po", "Dance on Step",...
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.