Unsere Verbindungen zu Petrus sind z.Zt. besser als zur Bundesbahn. Mit Verspätung, aber dafür bei optimalem Wetter konnten wir Bad Wimpfen und den dort stattfindenden "Altdeutschen Weihnachtsmarkt" erkunden, erleben, genießen und bestaunen.
Zum ersten Mal überhaupt nahmen unsere ULTRAS beim 10 km Lauf in Eberdingen-Nussdorf teil. Leider waren die Veranstalter etwas desorientiert und verpflanzten Nöttingen beim Zieleinlauf in den Landkreis Karlsruhe. Diesen Fauxpas konnten wir aber gleich mal richtig stellen. Der Lauf selbst hatte es –bei übrigens angenehmen 10 Grad Außentemperatur – in sich.
Wir nehmen Abschied von unserem Ehrenmitglied Hermann Guigas.
Hermann trat am 01.04.1940 in den Turnverein Nöttingen ein. Am 4.5.1985 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Mit seinem künstlerischen Talent unterstützte er unseren Verein und gestaltete Urkunden und Kulissenbilder. Am Vereinsgeschehen war er immer interessiert und bei Festen und Feiern gerne dabei.
Für seine Treue sagen wir ein letztes Dankeschön. Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Für Jungs ab 6 Jahre bieten wir ab sofort montags von 17 – 18 Uhr eine Geräteturnstunde. Hier sollen die Kinder mit einfachen Übungen aus dem Gerätturnen vertraut gemacht werden. Hangeln und stützen, rollen und überschlagen usw. sind elementare Bewegungsabläufe die den Kindern ein Raumgefühl und sehr viel Bewegungsgefühl fürs ganze Leben vermitteln. Außerdem wird der ganze Körper geschult und trainiert.
Unser 36. Bergausflug begann am Freitag den 21.09.2012 mit herrlichem Wetter. Gleich nach der Ankunft in Damüls erklommen wir bei einer 2-stündigen Wanderung die ersten Berge. Für Samstag war leider Regen angesagt. Geplant war eine Wanderung über die sieben Hügel.
Die TVN-Jedermänner hatten in diesem Jahr ihren Bergausflug ins Brandnertal geplant. Schon bei der Anreise am Donnerstag war Kaiserwetter und die 13 köpfige Wandergruppe bei bester Laune. Gut untergebracht in Bürs, am Eingang des Brandnertals, im Gasthof Stern.
„Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!“, dachte sich unsere Gruppe. Bei Kaiserwetter wurde der Abschnitt Mühlacker – Mühlhausen mit dem Kanu bepaddelt. Die An- und Rückfahrt erfolgte mit Sekt und Brezel preiswert mit dem Regionaltiket.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.