Auch am wettkampfreien Wochenende der Oberliga-Turner der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen wirken die Atmosphäre und die Erlebnisse des Ligawettkampfes bei allen nach. Die Integration der jungen Turner in die „Riege der Alten des TB Wilferdingen“ funktioniert weiter reibungslos und wird auch vom Publikum honoriert. „Das ist unser Weg, den wir vor Jahren eingeschlagen haben und diesen Weg werden wir weiter konsequent gehen, egal in welcher Liga“ erklärt Dirk Walterspacher aus dem Trainerteam.
Nach über zwei Jahren Pause ging es für die Kunstturner der Wettkampfgemeinschaft (WKG) Wilferdingen/Nöttingen am 06. März gegen die TG Breisgau endlich wieder an die Geräte. Sowohl bei der Heimmannschaft als auch beim Gegner war allen Sportlern die Erleichterung ins Gesicht geschrieben einfach mal wieder in der Oberliga turnen zu dürfen. Somit rückte das Ergebnis der 27:52-Niederlage der WKG in den Hintergrund.
Fast normale Verhältnisse fanden unsere Läufer in Paris vor, Corona spielte bei den 57.000 Teilnehmern keine Rolle. Die Strecke leicht verändert, läuft man jetzt an noch mehr Sehenswürdigkeiten vorbei, was das Laufen leichter macht. Allein Verletzungen beeinträchtigen die Laufzeit. Christina Hagenlocher war bei ihrem Debüt ebenso gehandicapt wie Hubert Bittighofer bei seinem 37. Marathon. Christina kam mit einer Zeit von 4.22 h ins Ziel, Hubert 3 Min später. Das Erlebnis hat alle Strapazen vergessen gemacht. Der Stolz bleibt, die Schmerzen vergehen, der nächste Lauf kann kommen. Hubi
Liebe Mitglieder, die Landesregierung hat mit Wirkung ab 3. April viele Regelungen außer Kraft gesetzt, diese betreffen u.a. die Zugangsregelungen und Maskenpflicht. Angesichts der immer noch sehr hohen Infektionszahlen, bitten und empfehlen wir Euch weiterhin zu Eurem Schutz und zum Schutz der anderen Mitglieder die FFP2-Maske zu tragen! Beim Sport kann diese natürlich abgenommen werden.
Wer Symptome hat, die auf eine Covid-Erkrankung hinweisen, soll bitte nicht beim Sport teilnehmen, um seine Mit-Sportler und unsere Übungsleiter zu schützen!
Es besteht beim TVN keine Testpflicht mehr. Jedoch gibt es weiterhin die Möglichkeit, sich mindestens einmal wöchentlich an den Test-Stationen auf Corona testen zu lassen – wenn Ihr Kontakt zu einer erkrankten Person hattet, oder in Eurem persönlichen Umfeld mehrere Fälle aufgetreten sind, dann würden wir Euch dringend ans Herz legen, diese Testmöglichkeit vor einer Sportstunde doch zu nutzen, damit Ihr und Eure Mitsportler zusätzliche Sicherheit habt.
Beim TVN im Eltern-Kind-Turnen könnt ihr dem Bewegungsdrang eurer Kinder freien Lauf lassen. Wir turnen immer am Montag
Stunde von 9.00 Uhr bis 10.00 Uhr oder in der
Stunde von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Herzlich willkommen sind alle Kinder im Alter von ca. 1-3 Jahren zusammen mit Mama, Papa, Oma oder Opa. Es wird gespielt, gerannt, geturnt,.....- fast alles ist möglich. Die Kindergartenkinder unter 3 Jahren haben immer Dienstagnachmittag von 14.45 Uhr bis 15.45 Uhr mit ihren Eltern die Möglichkeit, die Halle unsicher zu machen. Meldet euch bitte zunächst an, packt bequeme Kleidung für eure Kinder ein und kommt dann in die Turnhalle. Freue mich immer über neue Teilnehmer. Regine
Hiermit kündigen wir den Sepa-Einzug der Halbjahresbeiträge für den 15. April 2022 an. Um Rücklastschriftgebühren zu vermeiden, sorgt bitte für eine ausreichende Deckung den Konten. Vielen Dank.
Mit einem Wettkampf über die Halbdistanz haben Christina Hagenlocher und Hubert Bittighofer die Vorbereitung auf den Paris-Marathon abgeschlossen. Angeboten hat sich der Halbmarathon auf dem Hockenheimring, weil es eine ebene Strecke ist und beide sie kennen. Christina hat ihre Zeit vom Oktober 2021 verbessern können und ist mit 2.00.50 h ins Ziel gelaufen, Hubert war mit 1.59.17 h knapp davor.
Nachdem in den letzten Wochen bereits erste Laufteilnahmen der TVN-ULTRAS zu verzeichnen waren, ging es am vergangenen Wochenende mit dem Halbmarathon auf dem Hockenheimring und in Rüppurr richtig los. Am Rüppurrer Rißnertlauf – der traditionell Mitte März ausgetragen wird – nahmen heuer nur 3 TVN-ULTRAS teil. Mit Oliver Guigas trat über 5 km ein Läufer an, der erst seit kurzem an Laufveranstaltungen teilnimmt. Umso beachtlicher, dass sich der M60-Läufer in starken 28.17 Min. auf Platz 51 behaupten konnte.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittene: jede/jeder ist herzlich willkommen! Wir trainieren mittwochs von 20:00 bis 22:00 Uhr und dienstags von 20:30 bis 22:00 Uhr in der Halle. Von Kraft, Ausdauer, Koordination, Technik und Teamgeist ist alles dabei. Spielen kommt natürlich auch nicht zu kurz. Also schnapp Dir Deine Sportsachen und komm einfach mal bei uns vorbei, am besten mittwochs! Wir freuen uns auf Dich! Grüße Sabrina
Endlich war es mal wieder soweit, in der Turnhalle wurde zu lustiger Musik getanzt und geturnt. In bunten Kostümen zogen die Kinder durch die Halle, über Hindernisse oder unten durch, bis hin zum "Laufsteg", wo wir unsere Fotos machten. Luftballons wurden herumgeschleudert und auch der Fallschirm kam zum Einsatz, am Ende der Stunden bekam jedes Kind eine kleine Süßigkeit mit nach Hause. Susanne, Regine und Jana
Endlich schunkeln, singen, tanzen und die Sportstätte beben lassen (selbstverständlich regelkonform) mit bunten Kostümen, um den mittlerweile dunklen Corona-Schleier etwas vertreiben zu können, so war der Plan. Am "Schmotzigen" trat dann das absolute Grauen ein. Was nun? Sollte man fröhlich, Bunt kostümiert feiern? Für mich besteht die Welt nicht aus Schwarz oder Weiß,...
An wen richtet sich Rehasport Orthopädie? An Menschen, die unterschiedlichste Probleme mit dem Stütz– und Bewegungsapparat haben. Dazu gehören unter anderem: Schulter-, Hüft-, Rücken-, Wirbelsäulen- Knieprobleme, Gelenksersatz, Arthrose, Osteoporose, Erkrankungen der Gelenke u. Bandapparate, Post COVID Syndrom u. Long COVID Syndrom, Sport nach Krebs, Rheuma, Fibromyalgiesyndrom, …
Ab Donnerstag, den 10. März startet Susi ihre Stunde „Wirbelsäulengymnastik + Stretch & relax“ wieder von 17:00 bis 18:00 Uhr und 18:00 bis 19:30 Uhr im Gymnastikraum.
Ab 18. März startet freitags wieder Step-Aerobic Anfänger von 18:00 bis 19:00 Uhr im Aerobicraum. Am Freitag den 11. März entfällt Step-Aerobic Anfänger.
Der 27. Ranntallauf wird dieses Jahr als 5. Lauf in der S-Cup-Serie an den Start gehen. Start (17 Uhr) und Ziel ist wie gewohnt beim Vereinsgelände des TV Nöttingen. Die Voranmeldungen sind vom 27.06. - 20.07.2022 online möglich. Nachmeldungen vor Ort sind bis eine Stunde vor dem Start möglich (Stargebühr+2€). Start 5-km-Lauf und 5-km-Nordic-Walking ist um16:00 Uhr. Mehr Infos findet ihr in unserer Ausschreibung. Hier geht es zur Anmeldung auf myraceresult und unserem Hygienekonzept/Bestimmungen. Ob wir 2022 neben dem Ranntallauf auch unser beliebtes Sportfest veranstalten können, werden die Entwicklungen noch zeigen.
Liebe Mitglieder, das Land Baden-Württemberg hat gestern die Corona Verordnung angepasst. Ab sofort gilt 3G (geimpft, genesen oder getestet (max 24h Antigen-Schnelltest) im Innen- sowie Außenbereich. Die FFP2-Maskenpflicht sowie die gängigen Hygiene- und Abstandsregeln bleiben weiter bestehen. Alle Ausnahmen sowie weiteren Regeln zum Nachlesen unter: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE.pdf
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.