Body in Balance beginnt ab 07.11. wieder. Wir werden uns wieder entspannen, bewusst atmen und sanft bewegen. Denkt bitte daran euch warm anzuziehen und eine Decke u.o. Kissen mitzunehmen. Die Stunde findet von 09:15 - 10:15 Uhr im Aerobicraum statt. Eure Cindy
Für alle Jugendlichen die im zweiten Halbjahr das 18. Lebensjahr erreicht haben bzw. erreichen werden, bitten wir bis 31.12.2024 Schüler bzw. Studentenbescheinigungen in die Geschäftsstelle zu senden. Ansonsten werdet Ihr automatisch im 1. Halbjahr auf „Aktive (Erwachsenen-)Mitgliedschaft“ umgestellt. Falls Ihr nun auch eine eigene Kontoverbindung habt, teilt sie uns bitte mit. Für alle Familien mit „Familienbeitrag“: Hier fallen die jungen Erwachsenen nun raus und werden entweder auf den Beitrag für „Jugendliche/Schüler“ oder „Aktive (Erwachsenen-)Mitgliedschaft“ umgestellt. Bitte teilt uns hier ebenso, wenn nötig, neue Kontenverbindungen mit. Vielen lieben Dank.
TV Nöttingen präsentiert zusammen mit Edeka Getsch sein eigenes Stickeralbum Remchingen (zac). Muskulöse Leistungsturner, ausdauernde Athleten oder bekannte Oldies aus der Vereinsriege des TV Nöttingen gibt es jetzt auch zum Sammeln, Tauschen und Kleben: Der Nöttinger Turnverein geht mit einem eigenen Stickeralbum an den Start, das die Vereinsaktiven am Samstagvormittag mit einer Kickoff-Aktion auf dem Parkplatz des Edeka-Markts Getsch in Wilferdingen präsentierten. Dort sind die Sticker samt Album bis zum 21. Dezember erhältlich. Der Erlös kommt dem Verein zu Gute.
Mit einem zünftigen Jubiläums-Oktoberfest feierte der ambulante Pflegedienst „Hand-in-Hand“ sein 20-jähriges Bestehen mitten in der Nöttinger Turnhalle – und organsierte mit einigen Gruppen des TVN ein buntes Nachmittagsprogramm, dessen Erlös auch den Vereinsgruppen selbst zugutekommen soll.
(Bad Blankenburg/Kieselbronn) Rainer Günther vom TV Kieselbronn hat mit dem Team des Badischen Turner-Bundes beim „Deutschland-Pokal der Senioren im Gerätturnen“ in Bad Blankenburg die Goldmedaille gewonnen. In der Altersklasse 60 Jahre und älter erturnte Günther in der Leistungsklasse 4 zusammen mit Volker Bienmüller vom TuS Oberhausen zwei Punkte für die Gesamtwertung.
(Pforzheim) Hunderte Turnerinnen und Turner waren am 19,/20. Oktober bei der Rückrunde des Pokalturnens des Turngaus Pforzheim-Enz in der Pforzheimer Ludwig-Erhard-Halle an den Geräten aktiv. Zwar musste Wettkampfleiterin Christine Hornung (stellvertretende Turngauvorsitzende Leistungssport/Wettkampfsport) leicht sinkende Teilnehmerzahlen gegenüber dem Jahr 2023 feststellen, war aber mit der Resonanz trotzdem zufrieden.
Der Oberwaldlauf findet traditionell am 3. Oktoberwochenende statt und verläuft durch den herbstlichen gleichnamigen Wald. Von den TVN-ULTRAS nahmen in diesem Jahr 4 Athleten teil und warteten mit starken Leistungen auf. Fast zeitgleich liefen Andreas Künkele (M50) nach 42.27 Min. sowie Thorsten Tjoa (M60) in 42.35 Min. ins Ziel auf dem Rüppurrer Sportgelände ein.
Gold und Bronze für den TV Nöttingen Am vergangenen Wochenende fanden die Badischen Meisterschaften im Trampolinturnen beim TV Gernsbach statt, bei denen sich Turnerinnen und Turner aus ganz Baden in spektakulären Sprüngen miteinander verglichen.
TVN-ULTRAS stellen 8 von 20 Altersklassensieger. - Tolle Einblicke in Sebastian Kienles Sportlerleben. 20 Jahre Volkslaufserie – die in der Halle des TV Nöttingen im Rahmen einer Jubiläumsveranstaltung gebührend gefeiert wurde. Mit an Bord, der ehemalige Triathlon-Weltmeister Sebastian Kienle, der nicht nur die Siegerehrung unterstützte, sondern vor allem interessante Einblicke in sein kürzlich beendetes Profi-Sportlerdasein gewährte.
Am Donnerstag, 07.11. fahren wir zur Chrysanthema nach Lahr. Wir treffen uns um 9 Uhr am Bahnhof. Die Rückfahrt ist so geplant, dass wir um 18.45 Uhr wieder in Wilferdingen sind. Anmeldungen bitte bis Montag, den 04.11.2024. Liebe Grüße, Uschi
Die Weihnachtszeit umgibt ein ganz besonderer Zauber: Lachende Kinder, leuchtende Augen, freudestrahlende Momente. Der Weihnachtspäckchenkonvoi und alle seine Helfer haben das Ziel, so viele Kinder wie möglich an diesem Zauber teilhaben zu lassen. Kindergarten- und Schulkinder in Deutschland packen (mit Unterstützung ihrer Eltern) ein Geschenk für ein anderes Kind. Sie erfahren in der Weihnachtszeit viel über die Bedeutung von Teilen, Schenken und beschenkt werden – und können so selbst lernen und erleben, welche Freude es bereitet, helfen zu können.
Um das 20jährige Jubiläum der Volkslaufserie Pforzheim Calw gebührend zu feiern, hat Organisator Bernd Elfner mit dem Team des TV Nöttingen eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung am 19. Oktober 2024 organisiert. Diese findet ab 19:30 Uhr in der Sporthalle des TV Nöttingen in der Frauenwaldstraße 2 statt. Als Moderator konnte kein geringerer als Sebastian Kienle, ehemaliger Weltklasse-Triathlet, gewonnen werden. Höhepunkt seiner außergewöhnlichen Karriere war sicherlich der Sieg beim Ironman auf Hawaii und die damit verbundene Triathlon-Weltmeisterschaft 2014. Für Unterhaltung mit Live-Musik ist zwischen einzelnen Programmpunkten ebenso gesorgt, wie für das leibliche Wohl der Besucher. Die Eintrittskarten zu 10 € können in der Geschäftsstelle des TV Nöttingen und an der Abendkasse erworben werden.
Das gab es sicherlich noch nie bei den TVN-ULTRAS: Stephanie Weissert und Uwe Meier meisterten jeweils 3 Läufe – an einem Tag. Es begann mit dem Hardtwaldlauf in Karlsruhe. Warmlaufen über 5 km mit Rang 3 von 34 Damen bei Steffi und Rang 13 von 52 Herren bei Uwe. Hierfür benötigten die beiden 21:57 bzw. 21:26 Min. Über die anschließende 10 km Distanz erreichten beide in ihren AK Platz 2. Steffi (W45) in 45,41 Min., Uwe (M55) war genau 2 Minuten schneller. Mit im 10er auch Marco Frei, der nach 44:24 Min. ebenfalls eine starke Leistung bot und auf Rang 8 der M50 landete. Zur Kaffeezeit gab es für die beiden Erstgenannten weitere Erfolgserlebnisse. Beim Autohaus Walter-Nordstadtlauf siegte Uwe in seiner AK über die 9 km-Distanz in 39:35 Min., während sich Steffi in 41:42 Min. mit Rang 2 ihren dritten Podestplatz an diesem Tag sicherte. Sehr erfolgreich war zudem Susanne Weissmann, die in der W55 mit einer großartigen Leistung aufwartete und in 48:53 Min. klar gewann.
Die Damen aus dem TVN-ULTRAS-Team kommen nach und nach auf den Geschmack. Nach Beti Schötterl beim Jungfrau-Marathon, gab nun Nadine Friedl beim Schwarzwald-Baar-Marathon ihr Debut auf der 42,195 km Distanz. Begleitet wurde sie von unserem Altmeister Hubert Bittighofer, der ihr wertvolle Tipps für diese nicht alltägliche Distanz mitgeben konnte. Die Strecke führte die beiden über 80% gut befestigte Waldwege und 20% Asphalt. Bis Kilometer 21 erwartete Sie ein sanfter Anstieg, danach ging es leicht bergab.
Eine Woche nach dem Wendelstein-Ultra-Lauf war Dirk Gulden erneut unterwegs. Heuer hatte er sich für den Bottwartal-Urmenschlauf über 50 km entschieden. Dieser Trailrun beinhaltete alle Schönheiten (Berge, Hügel und Täler) des Bottwartals, verlangte den Teilnehmern aber auch alles ab. Es waren rund 900 Höhenmeter zu bewältigen. 1,5 km nach dem Start ging es hoch Richtung Forsthof, von dort über Schotter und Waldwege zum Feuersee und zum Harzberg, dem höchsten Punkt der Strecke. Durch den Wald kamen die Läufer zur Sinzenburg und zur Wendemarke an der Burg Lichtenberg, von der man einen tollen Blick ins Tal genießen konnte. Durch Weinberge und Wälder führte die Strecke zurück zum Harzberg. Der Zieleinlauf folgte schließlich in Steinheim beim Steppi. Dirk hatte noch die Strapazen der Vorwoche in den Beinen, war in 5.07,56 Std. als 5. der M45 aber dennoch flott unterwegs. Freddy Frisch
Am 05.10.2024 fand in Rüsselsheim ein international angesehener Wettbewerb namens "Ultimate World Championship" statt. An diesem nahm vom TV Nöttingen Gleb Langlitz teil und kämpfte in der Disziplin Vollkontakt mit Low-Kick. Im Finale kämpfte Gleb gegen einen Athleten aus Polen.
Am Samstag, den 12.10. fand bei schönstem Sonnenschein vor dem EDEKA Getsch unsere große Kickoff Party für unser Stickeralbum statt. Die ersten Alben wurden begeistert von Groß und Klein in Augenschein genommen. Aufgeregt wurden die ersten Sticker getauscht und bewundert.
Am Donnerstag den 24.10. startet wieder jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr die Indoor-Cycling-Gruppe von Bernhard und Jürgen. Geeignet für alle Alters- und Leistungsklassen. Ihr braucht bloß ein Handtuch und Getränk mitzubringen und dann heißt es ordentlich powern auf den Indoor-Rädern. Kontakt auch über 015128776009.
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ich stimme zu.