Nach fast zweijähriger cornabedingter Wettkampfpause, konnten sieben Nachwuchsturner des Oberliga-teams der Wettkampfgemeinschaft Nöttingen/Wilferdingen, welche als einzige Vertreter des badischen Turnerbund gestartet sind, ihren erfolgreichen Neustart bei den deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Wiesbaden feiern.
Leider kann das Parkour-Training ab 04.10. bis auf weiteres nicht mehr stattfinden. Wann es wieder startet erfahrt ihr über das Gemeindeblatt, unsere Homepage oder in der TVN-App.
Am Freitag, den 17.9. startet die Zirkussportgruppe von 18:30 - 19:30 Uhr mit Josephine in der Halle. Einradfahren, Jonglieren, Diabolo und viel, viel Spaß!!! Wer schon immer mal Zirkusluft schnuppern wollte, ist hier genau richtig! Die Gruppe richtet sich an alle Interessierten ab 6 Jahre bis 99 Jahre. Bei Fragen meldet euch bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel: 0176/47261670 oder in der Geschäftsstelle.
Die Vorzeichen war alles andere als optimal. Unsere beiden TVN-ULTRAS Gunter König und Alfred Ulshöfer plagten sich schon vor dem Start des Pfälzerwald-Marathons mit allerlei Blessuren herum. Da sie sich schon frühzeitig angemeldet hatten, wollten sie sich die erstmalige Teilnahme in Pirmasens dennoch nicht entgehen lassen. Gleich vorweg: dieser Trail-Marathon hat es durchaus in sich. Knapp 700 Höhenmeter waren auf teilweise schwierigem Terrain mit grobem Schotter, Split, Sand, aber auch schönem Waldboden zu meistern. Bereits wenige Minuten nach dem Start tauchten die Läufer in die reine Pfälzer Waldluft ein.
Am 12. September waren wir eingeladen, um in Bad Wildbad anlässlich einer goldenen Hochzeit und eines 70. Geburtstages etwas vorzutanzen. Wir haben uns dafür entschieden, den "Vorletzten" von Brahms im historischen Kostüm aufzuführen und etwas später das Knieballett.
Das elemtare Turnen für die Grundschüler beginnt wieder am Montag, 13. September um 15.45 Uhr. Bitte Testbescheinigung mitbringen. Ich bin schon sehr gespannt auf Euch, Susanne
Die PZ weist in ihrer Ausgabe vom Montag, 30.08.2021, auf die steigende Gefahr der Legionellenbildung in Wasserleitungen hin. Dabei sind insbesondere auch die Sportstätten genannt und deren wegen Corona ungenutzte Duschanlagen. Im März 2021 wurde vom TVN ein Fachbüro beauftragt, die Wasserentnahmestellen auf Legionellen zu untersuchen. Wegen Corona wurden zunächst Hausbesuche ausgesetzt, so dass die Untersuchung erst im Juli 2021 durchgeführt werden konnte. Zur Vorbeugung aber hatte Manfred schon im Vorfeld immer wieder die Leitungen mit heißem Wasser durchgespült. Um einer möglichen Gefährdung zu entgegnen. Der Untersuchungsbericht weist aus, dass die Anlagen Legionellen frei sind. Der entsprechende Labornachweis ist am schwarzen Brett am Klubraum zur Einsicht ausgehängt. Christian und Franz
Am 23.08. konnte sich die Spätlese, nach langer Zeit, wieder treffen. Wir hatten einiges zu bereden, z.B. die Ausflüge im September bzw. Oktober. Danke auch an die Spender von Kuchen, Gebäck und Prosecco. Es war ein netter, kurzweiliger Abend. Am 20.9. wollen wir einen Ausflug nach Speyer machen. Treffpunkt Bahnhof 08.15 Uhr. Geplant ist eine Stadtführung und im Anschluss ein gemeinsames Essen. Anmeldung bei Uschi bis zum 13.9. unter 71796. Grüße von Anne
Am 02. September um 14.45 Uhr bis 15.40 Uhr turnen die drei-und vierjährigen Kinder und gleich im Anschluss, um 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr die fünf-und sechsjährigen Kinder. Kinder die bis zum Ende diesen Jahres noch fünf Jahre alt werden turnen gleich um 15.45 Uhr mit. Kinder die im September eingeschult werden dürfen bis zur Einschulung noch mitturnen. Wir freuen uns auf euch, Susanne, Regine und Jana
Für alle Mitglieder (geimpft - ungeimpft- unsicher) die sich trotz der widrigen Umstände fit halten möchten, bietet Susi folgende Trainingsstunden über Zoom an:
Ab dem 16.08.2021 gilt für Baden-Württemberg eine neue Corona Verordnung mit umfassenden Änderungen. Demnach entfallen die inzidenzabhängigen Einschränkungen. Jedoch ist der Zutritt in die Innenbereiche des Sportgeländes nur noch für 3G´s (Tagesaktuell getestete, genesene oder vollständig geimpfte Personen) gestattet. Als Test reicht ein personalisierter Antigen-Schnelltest aus, der nicht älter als 24h ist. Im Außenbereich ist unter Einhaltung des Mindestabstandes von 1.5m der Sportbetrieb auch ohne Test möglich. Kinder bis zum vollendeten 6ten Lebensjahr sind von der Testpflicht befreit. Nach den Schulferien werden die in den Schulen durchgeführten Tests anerkannt - die schulpflichtigen Kinder werden dort regelmäßig getestet. Bis dahin müssen leider auch Kinder und Jugendliche einen negativen Test vorweisen. Reha- Sportgruppen sind ebenfalls von der Testpflicht befreit. Bei Fragen stehen wir Euch jederzeit zur Verfügung. Falls es hier Änderungen und Anpassungen gibt, werden wir Euch umgehend informieren! - Es gilt weiterhin das Betretungsverbot bei Erkältungssymptomen etc. - keine Teilnehmerbegrenzung - Duschen/ Umkleiden geöffnet - Maskenpflicht im Gebäude bleibt erhalten (bis zum Betreten der Sportfläche) - Abstand von min. 1.5m außerhalb des Sportbetriebs einhalten
Wann beginnt eigentlich ein Ultra-Lauf? Das Präfix Ultra bezeichnet beim Laufen Distanzen jenseits der durch den Marathon definierten 42,195 Kilometer. Beim diesjährigen Allgäuer Panorama Ultra-Traillauf (APUT) stellte sich der Laufcoach unserer TVN-ULTRAS, Alfred Ulshöfer, einer besonderen Herausforderung.
Seit dem 14. Juni trainieren wir nun wieder, denn wir haben in diesem Jahr noch zwei große Ereignisse, die geplant werden müssen. Doch zunächst sind wir für eine Tanzfreizeit in die Jugendherberge nach Homburg im Saarland gefahren.
Ihr interessiert Euch für unseren Kraftsport? Dann vereinbart doch gleich einen Termin für ein Einweisungs-training! Dies könnt Ihr über die Geschäftsstelle oder direkt beim zuständigen Übungsleiter für den geplanten Tag. - das Einweisungstraining findet während der regulären Trainingszeiten statt - die Teilnehmer sollten pünktlich sein (max. 15 min. "Verspätung") und bitte ein Handtuch mitbringen - max. 2 Personen pro Einweisungstraining (Gruppen-Einweisung nur nach Rücksprache) - im Januar findet kein Einweisungstraining statt - Kosten: 15 € (10 € für Einweisung, 5 € für Trainingsleitfaden mit Übungsbeschreibungen)
Am vergangenen Donnerstag ging es mal wieder so richtig turbulent in der Halle zu. Zwischen 14.30 Uhr und 16.30 Uhr trafen sich 45 Kinder im Alter von drei - sechs Jahren, um am Fitnesscheck für Kids teilzunehmen. Es war für alle Beteiligte eine gewaltige Herausforderung, die mit viel Spaß und Motivation gemeistert wurde. Während dem Aufwärmen wurden schon ein paar Übungen eingebaut, die alle Kinder hervorragend geschafft haben.
Beide starten ab Donnerstag, den 2. September mit dem Krafttraining wieder durch. Die Trainingszeiten sind dann vorerst Dienstags/Donnerstags, coronaeingeschränkt, von 17:00 - 18:30 Uhr.
Die Vormittags-Gruppe am Donnerstag fängt wieder am 29.07.2021 an und findet wieder von 10 - 12 Uhr bei Sophia statt. Nur am 12.08. entfällt das Training!
Diese Webseite verwendet Cookies, um eine bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.